Neugestaltung Carl-von-Ossietzky-Straße


Die Stadt Weimar hat als Gemeinschaftsmaßnahme mit dem Kommunalservice Weimar, Bereich Abwasser, dem Wasserversorgungszweckverband Weimar und der ENWG Energienetze Weimar GmbH & Co.KG die Neugestaltung der Carl-von-Ossietzky-Straße umgesetzt. Aufgrund Ihrer Komplexität wurde die Maßnahme in 4 Bauabschnitte unterteilt.
Übersichtslageplan 1. bis 4. Bauabschnitt
1. Bauabschnitt zwischen Brennerstraße und Friedrich-Ebert-Straße
2020 fertig gestellt
2. Bauabschnitt zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Schlachthofstraße
- UA: Fr.- Ebert-Str. bis einschl. Kreuzung Friesstraße | 2021 fertig gestellt
- UA: Friesstraße bis einschl. Kreuzung Gläserstraße | 2022 fertig gestellt
- UA: Gläserstraße bis Schlachthofstraße | 2023 fertig gestellt
Lageplan 2. BA | 1 - Haus Nr. 1-19b und 2-16
Lageplan 2. BA | 2 - Haus Nr. 18 - 36b und 21 bis 43
3. Bauabschnitt E.-Thälmann-Straße bis Buchenwaldplatz
2022 fertig gestellt
4. Bauabschnitt Kreuzung Carl-August-Allee
2022 fertig gestellt
Die Neugestaltung der Verkehrsanlage der Carl-von-Ossietzky-Straße wurde für die Bauabschnitte 1 bis 3 aus Mitteln der Städtebauförderung durch das Land Thüringen sowie den Bund gefördert.
In den Abschnitten 1 bis 3 wurden als erstes im Auftrag des Kommunalservice Weimar neue Abwasserkanäle einschließlich Hausanschlussleitungen verlegt. Weiterführend wurden die Trinkwasserleitungen mit Ihren Hausanschlüssen im Auftrag des WZV Weimar ausgetauscht. Durch die ENWG Energienetze Weimar GmbH & Co.KG wurden Abschnitte vorhandener Gasleitungen erneuert und in den Nebenanlagen beidseitig der Fahrbahn neue Fernmeldekabel verlegt.
Im Auftrag der Stadt Weimar wurden in den ersten drei Bauabschnitten die Verkehrsanlagen grundhaft ausgebaut. Die Fahrbahnen wurde in Asphaltbauweise mit Granitentwässerungsrinnen hergestellt. In Anlehnung an die Gestaltung im Sanierungsgebiet Nördliche Innenstadt wurden die Nebenanlagen mit einer Kombination aus Betonplatten und Granit Natursteinpflaster neugestaltet. Das alte Hängeleuchtensystem wurde zurück gebaut und durch neue Mastaufsatzleuchten mit LED-Leuchten ersetzt.
Im 4. Bauabschnitt wurden durch die Stadt Weimar an der Kreuzung der Carl-von-Ossietzky-Straße mit der Carl-August-Allee der östliche Seitenarm baulich angehoben. Somit konnte ein Aufsitzen von Fahrzeugen im Kreuzungsbereich abgestellt werden. Die aus denkmalrechtlichen Gründen gepflasterten Querungsstellen wurden mit gut begehbaren Asphaltstreifen versehen. Die Fahrbahn wurde nur mit einer neuen Asphaltdeckschicht versehen, da der Kreuzungsbereich bereits Ende der 1990iger Jahre grundhaft ausgebaut wurde.
Restleistungen
Im 2. BA, 3. Unterabschnitt sowie im 4. BA sind noch Markierungsarbeiten erforderlich. Diese können erst bei entsprechend guter Witterungslage (Trockenheit, Plusgrade) durchgeführt werden. Ebenfalls aufgrund der jahreszeitliche bedingten Witterung sind noch Arbeiten zum Fugenverguss im 2. BA, 3.Unterabschnitt erforderlich.
Anhänge: