Aktuelles aus dem Bereich Umwelt und Klimaschutz
-
Auslobung Weimarer Umweltpreis 2023: „Kleiner Platz - Wilde Welt“
Wir suchen Ihre Projekte, Ideen und Konzepte zu klimafreundlich und lebensnah gestalteten Dachterrassen, Fassaden, Balkonen, Fensterbrettern, Vorgärten und Baumscheiben. Jeder von uns kann etwas tun, um unser Klima zu schützen. Auch viele ...
[mehr]17.01.2023 -
Jahresbilanz 2022: Umweltamt
Der Landschaftsplan ist angearbeitet, es liegen aber noch keine Ergebnisse, über die berichtet werden kann, vor. Das Abfallwirtschaftskonzept wurde überarbeitet und für den Zeitraum 2022 - 2027 erstellt. Im Stadtgebiet von Weimar ...
[mehr]04.01.2023 -
Thermografiebetrachtung im Januar 2023
Sie wollen wissen wo Ihr Haus rot wird?
Interessierte Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer für Thermografiebetrachtung im Januar 2023 gesucht
[mehr]02.01.2023 -
Information der Öffentlichkeit über Lärmkarten für den Straßenverkehrslärm
Mit der Richtlinie 2002/49/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Juni 2002 über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm (Umgebungslärmrichtlinie) hat die Europäische Gemeinschaft ein verbindliches ...
[mehr]21.12.2022 -
Weimar weitere zwei Jahre Fairtrade-Stadt
Im September 2020 bekam Weimar die Auszeichnung erstmals durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus. Oberbürgermeister Peter Kleine freut sich über die Verlängerung des Titels: ...
[mehr]23.11.2022 -
Weimar unterstützt Aktion für mehr und sauberen Bioabfall
Im Instagram-Style zu mehr Bioabfällen in der Biotonne: Weimar ruft zur Teilnahme an der deutschlandweiten „28-Tage-Biotonnen-Challenge“ auf. Bürgerinnen und Bürger in Weimar und ganz Deutschland ringen im November bei der ...
[mehr]01.11.2022 -
FAIRfilmt zeigt „Solastalgia“
Filmreihe der Steuerungsgruppe Fairtrade Town Weimar und des Kino mon zeigt am 3. November um 19 Uhr einen hybriden Dokumentarfilm über Gefühle im Anbetracht der Klimakrise
[mehr]28.10.2022 -
Verleihung der „Grünen Hausnummern Weimar“ 2022
Diesjährige Auszeichnung für nachhaltiges, umweltbewusstes und energieeffizientes Bauen wird am 15. Oktober in Weimar vergeben
In diesem Jahr erhalten drei Gebäude diese Auszeichnung, die zukünftig, wie bei den bisherigen 18 Preisträgern, ihre Auszeichnung neben der normalen Hausnummer am Gebäude präsentieren können.
[mehr]12.10.2022 -
Pilotprojekt soll Einsatz von Photovoltaik beschleunigen
Die Universität Erfurt, die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) und die Stadt Weimar haben gestern eine Kooperation für ein Forschungsprojekt „Solar Empowerment“ vereinbart. Es soll zu nachhaltigen ...
[mehr]25.08.2022 -
STADTRADELN 2022 findet Abschluss
Fast 1.290 Radelnde traten in diesem Jahr in Weimar in die Pedale – Abschlussveranstaltung am 15. Juli ab 17 Uhr am Sprachlabor vor dem Stadtschloss
[mehr]14.07.2022