Aktuelle Meldungen
-
19. März 2024
Kleine Bäume für kleine Bürger
Rückwirkend zum 1. Januar erhalten die Eltern jedes neugeborenen Babys in Weimar ab sofort ein besonderes Geschenk: ein von der Stadt gestiftetes Willkommensbäumchen. Die ersten Baumsetzlinge wird Oberbürgermeister Peter Kleine ...
[mehr] -
18. März 2024
Sonderöffnungszeiten der Kompostanlage Umpferstedt
Zur Annahme von pflanzlichen Abfällen aus dem Stadtgebiet Weimar hält die Kompostanlage Umpferstedt, Forstweg 1, an den Samstagen 13. und 27. April 2024, jeweils von 8 bis 13 Uhr, zusätzliche Öffnungszeiten für Sie bereit.
[mehr] -
18. März 2024
Weimarer Grüne Hausnummer 2024
Interessierte können sich wieder um die Auszeichnung zum nachhaltigen, umweltbewussten und energieeffizienten Bauen und Sanieren bewerben.
[mehr] -
-
21. Februar 2024
Fahrradanlehnbügel für die Innenstadt
Entsprechend den Zielstellungen des Radverkehrskonzeptes Weimar 2030 konnte auch im IV. Quartal des letzten Jahres wieder ein Auftrag zum Einbau von Fahrradanlehnbügeln im Innenstadtbereich ausgelöst werden.
[mehr] -
24. Januar 2024
Weimarer Umweltpreis 2024 ausgelobt
Macht Kaufen und Besitzen wirklich glücklich, ist weniger nicht doch manchmal mehr? Den Mehrwert braucht es für eine klimafreundliche und lebenswerte Zukunft. Unter diesem Leitgedanken „Gemeinsam nutzen – teilen und tauschen ...
[mehr] -
20. Dezember 2023
Weimar erneuerbar - Teil 6
Strom, Wasserstoff, Geothermie, Biogas: So geht Dekarbonisierung
[mehr] -
05. Dezember 2023
FAIRfilmt zeigt „The Chocolate War“
Filmreihe zeigt am 11. Dezember 19 Uhr in Zusammenarbeit mit INKOTA einen Dokumentarfilm über Kinderarbeit auf westafrikanischen Kakaoplantagen
[mehr] -
16. November 2023
Weimar erneuerbar - Teil 5
Im Rahmen der Energiewende ist die Umwandlung, Speicherung und Nutzung von Energie auf vielfältige Weise mit der Inanspruchnahme von Wasserressourcen verbunden.
[mehr] -
15. November 2023
Erste Öffentlichkeitsbeteiligung zum Lärmaktionsplan 2024 der Stadt Weimar
Online-Befragung bis zum 6. Dezember 2023
[mehr]