Vorläufiges Ergebnis der Bundestagswahl 2021 und der Ortsteilbürgermeisterwahl in Weimar-Nord
Stand: 22:45 Uhr
Zur heutigen Wahl zum Deutschen Bundestag waren in Weimar 49.742 Wahlberechtigte zur Stimmabgabe aufgerufen (2017: 50.104). Die Wahlbeteiligung lag bei 76,8 Prozent (2017: 75,9%). Dies entspricht 38.182 Wählerinnen und Wählern. Die 42 Urnenwahllokale registrierten zunächst einen moderaten Zulauf (Wahlbeteiligung 10 Uhr: 8,1 Prozent; 14 Uhr: 30,5 Prozent) und lagen etwas unter dem Aufkommen von Wählenden bei der letzten Bundestagswahl 2017 (10 Uhr: 9,7%; 14 Uhr: 38,2%). Vor einigen Wahllokalen bildeten sich im Laufe des Tages dennoch längere Schlangen, etwa vor der Fürnbergschule oder der Freien Ganztagsschule in der Tiefurter Allee. Aufgrund der Pandemieeindämmung galt in den Wahllokalen eine Mund-Nasen-Bedeckungspflicht. Nur vereinzelt kam es zu Diskussionen mit Maskengegnern.
Während anderenorts in Deutschland die Stimmzettel nicht ausreichten, registrierte der Weimarer Wahlleiter Olaf Schäfers im Stadtgebiet keine Knappheiten.
Bei der Auszählung lag das Wahllokal 23 SBBS „J. Korczak „“ (Buchenwald, Ettersbergsiedlung) vorn: es meldete um 18.26 Uhr seine Auszählungsdaten, gefolgt vom Wahllokal 30 in Süßenborn um 18.40 Uhr, wo auch die höchste Wahlbeteiligung gemessen wurde (71,4%). Die geringste Wahlbeteiligung verzeichnete das Wahllokal in der SBBS Bertuch mit 36,4%.
In der Stadt Weimar holte Carsten Schneider (SPD) die meisten Stimmen: 8.913 (= 23,6%).
Bei den Zweitstimmen erreichte die SPD mit 23,1 Prozent die meisten Stimmen (8.732).
„Das Ergebnis der Bundestagswahl lässt verschiedene Möglichkeiten der Regierungsbildung zu. Ich rechne damit, dass wir uns auf längere Verhandlungen zur Bildung einer neuen Regierung einstellen dürfen. Die Wahl hat aber auch gezeigt, dass bei aller politischen Dynamik unser Land stabil ist: Trotz schwieriger Jahre, die hinter uns liegen, sind die Ränder rechts und links geschrumpft. Die Wahlbeteiligung ist gestiegen. Das macht Mut für weitere Stabilität“, bewertete Oberbürgermeister Peter Kleine den Wahltag.
Bei der Wahl zum Ortsteilbürgermeister in Weimar-Nord erhielt Olaf Merzenich – einziger vorgeschlagener Kandidat – 2.029 Stimmen (= 95,3%) und erreichte die absolute Mehrheit.
Oberbürgermeister Peter Kleine bedankt sich bei allen 562 Wahlhelferinnen und Wahlhelfern einschließlich der zahlreichen Mitarbeitenden der Stadtverwaltung, die am Sonntag im Einsatz waren: „Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Das gilt besonders für den Kraftakt eines Wahltages, den wir in Weimar wieder gut bewältigt haben. Ich danke herzlich allen Mitwirkenden für ihre Unterstützung!“
Weitere Informationen zur Bundestagswahl 2021 im Freistaat Thüringen finden Sie unter https://www.wahlen.thueringen.de/