Weimar ist eine attraktive Stadt - nicht nur für Touristinnen und Touristen sondern auch für inzwischen fast 66.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, leistet die Stadtverwaltung Weimar innerhalb zahlreicher Projekte und Maßnahmen einen umfangreichen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Die Stadt wird dabei von professionellen und engagierten Partnerinnen und Partnern unterstützt.
Neuigkeiten
-
Neue Dezernatsstruktur in der Stadtverwaltung
Stadtentwicklungsamt und Stabsstelle Klimaschutz künftig direkt dem Oberbürgermeister zugeordnet
[mehr] -
WWF Earth Hour am 25. März
Um für die Belange des Klima- und Umweltschutzes zu sensibilisieren findet am Samstag, 25. März 2023, von 20.30 bis 21.30 Uhr, wieder die Earth Hour, ein weltumspannendes Projekt des WWF, statt.
[mehr] -
Obstbäume für Weimar-Nord
Am kommenden Donnerstag, den 16. März 2023, werden in Weimar-Nord auf einer städtischen Grünfläche Obstbäume gepflanzt.
[mehr] -
FAIRfilmt zeigt „Ökozid“
Filmreihe der Steuerungsgruppe Fairtrade Town Weimar und des Kino mon zeigt am 2. März um 19 Uhr den Prozess einer fiktiven Klage gegen die Bundesrepublik
[mehr] -
Baumfällung in der Brennerstraße
In der Brennerstraße muss eine größere Roßkastanie gefällt werden. Der Baum steht in der Grünfläche zwischen Brennerstraße und Rathenauplatz. Er wurde wegen erkannter Defekte durch ein ...
[mehr] -
Baumschnittmaßnahmen in der Asbachstraße
In der Asbachstraße sind starke Eingriffe in den Baumbestand erforderlich. Betroffen sind die straßenbegleitende Ahornreihe sowie die Lindenallee zwischen Asbach und Schwanseebad.
[mehr]