Selbsthilfekontaktstelle
In Selbsthilfegruppen finden Menschen zueinander, die ein gemeinsames Thema verbindet, die unter der gleichen Krankheit, Behinderung oder seelischen Konfliktsituation leiden. Selbsthilfe bedeutet, in besonderen Lebenslagen mit eigenen Kräften, selbstbestimmt und autonom die Schwierigkeiten anzugehen.
Selbsthilfe ist vielfältig!
Es existieren Selbsthilfegruppen in folgenden Bereichen:
- Psychische Erkrankungen
- Chronische Erkrankungen und Behinderungen
- Suchterkrankungen
- Leben im Alter
- Soziale Problemlagen
- Junge Themen
Die Weimarer Selbsthilfekontaktstelle im Gesundheitsamt ist Anlaufstelle für alle Fragen der Selbsthilfe.
Die Selbsthilfekontaktstelle hat u.a. folgende Aufgaben:
- Vermittlung selbsthilfeinteressierter Menschen in bestehende Selbsthilfegruppen
- Begleitung von Neugründungen sowie Beratung und Begleitung aktiver Gruppen
- Vernetzung von Selbsthilfearbeit mit städtischen Strukturen
- Öffentlichkeitsarbeit zur Verbreitung des Selbsthilfegedankens
Sprechzeit: Dienstag, 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung
Die Selbsthilfeunterstützung wird gefördert durch die GKV Thüringen
Gebühren
Es fallen keine Gebühren an.
Benötigte Dokumente
Es werden für die Beratung keine Unterlagen benötigt.
Rechtsgrundlagen (allgemein)
Selbsthilfeförderung der Krankenkassen nach § 20h SGB V
Zuständige Organisationseinheit(en)
Ansprechpartner
Katja Kliewe
Email: selbsthilfe@stadtweimar.de
Telefon: (03643) 762-753
zum Kontaktformular