Anliegen A-Z
Von der Abfallberatung bis zur Zweitwohnungssteuer: In der nachfolgenden Liste finden Sie für jedes Anliegen die dafür zuständige Stelle.
-
Aufenthaltsermittlung
Auf Anforderung können Ermittlungen zum Aufenthalt von Bürgern (z. Bsp. vor Ort oder beim Vermieter) durchgeführt werden, wenn ein Bürger ohne gesetzlich vorgeschriebene Ummeldung ...
» mehr lesen -
Aufenthalts- / Meldebescheinigung
Ihre Stadt, Gemeinde oder Verwaltungsgemeinschaft stellt Ihnen auf Wunsch eine Aufenthalts- / Meldebescheinigung aus, wenn Sie dort mit einer Haupt- oder Nebenwohnung gemeldet sind. Eine ...
» mehr lesen -
Aufenthaltstitel für Flüchtlinge beantragen
Ist Ihnen durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge der Flüchtlingsschutz zuerkannt worden, beantragen Sie die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis bei der für Sie zuständigen ...
» mehr lesen -
Aufgrabungserlaubnis
Aufgrabungen z.B. Leitungsverlegungen im öffentlichen Verkehrsraum bedürfen der vorherigen Zustimmung des Straßenbaulastträgers. Es wird eine Aufgrabungserlaubnis erteilt, mit den Vorgaben für ...
» mehr lesen -
Aufstiegs-BAföG beantragen
Mit dem Aufstiegs-BAföG nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) unterstützen Bund und Länder finanziell die Teilnahme an Maßnahmen der beruflichen ...
» mehr lesen -
Ausbildungsförderung: Änderungen bekanntgeben
Wenn Sie Ausbildungsförderung (BAföG) beziehen, müssen Sie alle Änderungen Ihrer früheren Antragsangaben mitteilen. Einige Änderungen führen zu einer Erhöhung oder Minderung Ihres ...
» mehr lesen -
Ausbildungsförderung Beratung
Sie können Ihre Ausbildung oder Ihr Studium nicht selbst finanzieren und möchten sich über die Fördermöglichkeiten nach dem Bundesausbildungsbeihilfegesetz (BAföG) beraten lassen? Das für ...
» mehr lesen -
Ausbildungsförderung Bewilligung
Die Ausbildungsförderung nach ermöglicht jungen Menschen, unabhängig von ihrer sozialen und wirtschaftlichen Situation eine Schul- bzw. Hochschulausbildung zu absolvieren, die ihren Fähigkeiten ...
» mehr lesen -
Ausbildungsprämie
Die Stadt Weimar gewährt Studierenden und Auszubildenden (einschließlich schulischer Ausbildungen) eine Prämie, wenn sie ihren Hauptwohnsitz ab dem Jahr 2020 oder in den ...
» mehr lesen -
Ausdruck aus dem Geburtenregister
Ein beglaubigter Ausdruck aus dem Geburtenregister wird Ihnen auf Antrag vom zuständigen Standesamt ausgestellt. Der Ausdruck gibt alle Daten wieder, die das Standesamt im Zusammenhang mit Ihrer ...
» mehr lesen -
Ausfuhrkennzeichen beantragen
Wenn in Deutschland ein nicht zugelassenes Fahrzeug mit eigener Kraft dauerhaft in das Ausland verbracht werden soll, so ist bei einer Kfz-Zulassungsbehörde ein Ausfuhrkennzeichen zu ...
» mehr lesen -
Auskunft aus dem Gewerbezentralregister beantragen
Eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister zeigt, ob Sie in der Vergangenheit gegen gewerberechtliche Vorschriften verstoßen haben. Die Auskunft dient auch als Nachweis Ihrer persönlichen ...
» mehr lesen -
Auskünfte zu Einträgen in der Denkmalliste
Das Thüringer Denkmalschutzgesetz (ThürDSchG) regelt die Denkmalpflege und den Denkmalschutz im Freistaat Thüringen. In § 4 des ThürDSchG wird unter anderem geregelt, dass unbewegliche ...
» mehr lesen -
Auskunftssperre im Melderegister beantragen
Grundsätzlich kann jedermann über eine bestimmte Person auf Antrag eine Melderegisterauskunft erhalten. Sie können jedoch eine Auskunftssperre ins Melderegister eintragen lassen, wenn ...
» mehr lesen -
Ausländerangelegenheiten
Angelegenheiten, die Aufenthalt, Arbeit, Ausbildung, Eheschließung, Familiennachzug, Integration oder auch Ausweisung ausländischer Bürgerinnen und Bürger betreffen, regelt ...
» mehr lesen -
Ausländische Scheidungsurteile anerkennen lassen
Nach den allgemeinen Grundsätzen des Staats- und Völkerrechts entfalten Scheidungsurteile, behördliche Scheidungen und Privatscheidungen grundsätzlich unmittelbare Rechtswirkungen nur im Gebiet ...
» mehr lesen -
Auslands-BAföG beantragen
Mit der Ausbildungsförderung (BAföG) können Sie abhängig von Ihrer wirtschaftlichen Herkunft eine Schul- bzw. Hochschulausbildung absolvieren. Wenn Sie im Ausland ein Studium, ...
» mehr lesen -
Ausnahmegenehmigungen für den Straßenverkehr erhalten
Es ist nicht immer möglich, die Gebote und Verbote der Straßenverkehrs-Ordnung für einen reibungslosen Ablauf einzuhalten. Insofern kann im Einzelfall eine Ausnahme nach Beantragung erteilt ...
» mehr lesen -
Ausnahmegenehmigung für das Parken als Familienpflege oder Pflegedienst beantragen
Fahrzeuge der Familienpflege können von der zuständigen Behörde eine Parkberechtigung erhalten. Diese kann beispielsweise zum kostenfreien Parken im eingeschränkten Halteverbot, in ...
» mehr lesen -
Ausnahme vom Verbot der Sonn- und Feiertagsarbeit beantragen
Als Arbeitgeberin bzw. Arbeitgeber benötigen Sie eine Genehmigung, wenn in Ihrem Betrieb oder Unternehmen an einem Sonn- oder Feiertag gearbeitet werden soll. Die Bewilligung der Sonn- oder ...
» mehr lesen