weimar.deStadtStadtverwaltungUmweltamt
Organisationseinheit
Umweltamt
Leitung Antje Dalski
Tel.: (03643) 762-919
Fax: (03643) 762-920
Email: umwelt@stadtweimar.de
Übergeordnetes Amt
Zugehörige Ämter
Dienstleistungen
- Abfallberatung
- Abfallberatung für Gewerbetreibende
- Abfalltransporte - Anzeigepflicht
- Abscheider
- Abwasserbeseitigung
- Abwassereigenkontrolle
- Abwassereinleitung
- Aktionspläne Luftreinhaltung
- Altglascontainer
- Altkleidersammlung
- Altlastenauskunft
- Altöl
- Altreifen
- Anlagenregister mittelgroßer Feuerungsanlagen
- Artenschutz
- Asbest
- Autowracks
- Bachpatenschaften
- Batterien/Akkus
- Baumfällung und Baumschnitt im Außenbereich
- Baumschutz, Baumfällung und Baumschnitt
- Biotonne
- Biotopschutz
- Bodenschutz
- Brunnennutzung
- Chemikalienrecht
- Eingriffsgenehmigung
- Elektroaltgeräte/Elektronikschrott
- Elektromagnetische Strahlung
- Erdwärmenutzung
- Erschütterung
- Festmistlagerung
- Feuerwerk
- Fischsterben
- Fördermittel Umwelt
- Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)
- Geschützter Landschaftsbestandteil
- Gewässer: Anlagen an, in, über und unter Gewässern
- Gewässeraufsicht
- Gewässerbenutzung
- Gewässerverunreinigung
- Gewerbeabfall
- Gewerbliches/industrielles Abwasser
- Grünabfälle
- Grundwassernutzung
- häusliches Abwasser
- Heizöllagerung
- Hochwasser-Informationen
- Indirekteinleiter
- Klärschlammabfuhr
- Kleinkläranlage
- Kompostierung
- Korkensammlung
- Lagerfeuer
- Landschaftsschutzgebiete
- Lärm
- Lärmaktionsplan
- Leichtverpackungen
- Licht
- Luftreinhaltung
- Luftreinhaltung Anlagen
- Naturdenkmale
- Naturschutzbeauftragte
- Naturschutzbeirat
- Naturschutzgebiete
- Niederschlagswasser
- Restmüll
- Schadstoffhaltige Abfälle
- Schrottentsorgung
- Sperrmüll
- Störfall-Verordnung - Information der Öffentlichkeit
- Tiere/Tierheim
- Tierhaltung - Beratung im Tierheim
- Tierheim
- Tierpension/Tierheim
- Tiervermittlung/Tierheim
- Trinkwasserschutzzone
- Überflutungsflächen
- Überschwemmungsgebiet
- Überwachungsprogramm für Anlagen nach Industrieemissions-Richtlinie
- Überwachungsprogramm für Anlagen nach Störfall-Verordnung
- Uferbereich
- Umweltberatung
- Umweltpreis
- Verfahrensfreie Bauvorhaben
- Wassergefährdende Stoffe
- Wasserkraft
- Weihnachtsbaumentsorgung
- Wertstoffhof
Sprechzeiten
Wochentag | Vormittags | Nachmittags |
---|---|---|
Dienstag | 09:00 - 12:00 | 13:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 12:00 | 13:00 - 15:00 |
Freitag | 09:00 - 12:00 |
Hausanschrift
Schwanseestraße 17 (Haus I)
99423 Weimar
Postanschrift
Postfach 2014
99401 Weimar
Schwanseestraße 17 (Haus I)
99423 Weimar
Postanschrift
Postfach 2014
99401 Weimar
Tel.: (03643) 762-919
Fax: (03643) 762-920
Email: umwelt@stadtweimar.de
Fax: (03643) 762-920
Email: umwelt@stadtweimar.de
Bis auf Weiteres können alle Vorsprachen in der Stadtverwaltung nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter umwelt@stadtweimar.de oder 03643 / 762 919 erfolgen. Zudem gilt in allen Gebäuden der Stadtverwaltung die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Ausgenommen davon sind Kinder unter sechs Jahren.