Weimar ist eine attraktive Stadt - nicht nur für Touristinnen und Touristen sondern auch für inzwischen fast 66.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, leistet die Stadtverwaltung Weimar innerhalb zahlreicher Projekte und Maßnahmen einen umfangreichen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Die Stadt wird dabei von professionellen und engagierten Partnerinnen und Partnern unterstützt.
Neuigkeiten
-
280 Sträucher entlang von Feldrainen und Feldwegen gepflanzt
Die Stadt Weimar erinnert damit an Jürgen Vent
[mehr] -
Jahresbilanz 2022: Grünflächen- und Friedhofsamt
SG Planung und Bau Neugestaltungen sowie vielfältige kleine und große Reparaturmaßnahmen gemeinsam mit dem Kommunalservice in den Freianlagen von Kitas, Schulen, Jugendeinrichtungen und Sport- und Spielplätzen, z. B.: Abschluss ...
[mehr] -
Information der Öffentlichkeit über Lärmkarten für den Straßenverkehrslärm
Mit der Richtlinie 2002/49/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Juni 2002 über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm (Umgebungslärmrichtlinie) hat die Europäische Gemeinschaft ein verbindliches ...
[mehr] -
149 Bäume und 280 Sträucher im Rahmen der jährlichen Herbstpflanzaktionen gepflanzt
Auch an unserem städtischen Baumbestand sind die Auswirkungen des Klimawandels deutlich zu spüren. So mussten in den letzten Jahren wesentlich mehr Bäume aus Gründen der Verkehrssicherung und mangelnder Vitalität entnommen ...
[mehr] -
Weimar weitere zwei Jahre Fairtrade-Stadt
Im September 2020 bekam Weimar die Auszeichnung erstmals durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus. Oberbürgermeister Peter Kleine freut sich über die Verlängerung des Titels: ...
[mehr] -
Weimar unterstützt Aktion für mehr und sauberen Bioabfall
Im Instagram-Style zu mehr Bioabfällen in der Biotonne: Weimar ruft zur Teilnahme an der deutschlandweiten „28-Tage-Biotonnen-Challenge“ auf. Bürgerinnen und Bürger in Weimar und ganz Deutschland ringen im November bei der ...
[mehr]