Anliegen A-Z
Von der Abfallberatung bis zur Zweitwohnungssteuer: In der nachfolgenden Liste finden Sie für jedes Anliegen die dafür zuständige Stelle.
-
Waffenschein - Ausstellung
Wenn Sie eine Schusswaffe in der Öffentlichkeit, also außerhalb Ihrer Wohnung oder Geschäftsräume, Ihres befriedeten Besitztums oder einer Schießstätte, führen wollen, benötigen Sie einen ...
» mehr lesen -
Wahl der kommunalen Volksvertretung
Wahlen werden durch die Verwaltungen der Gemeinden, Städte und Landkreise organisiert und entsprechend den geltenden Bestimmungen bekannt gemacht. Mit der zugesandten Wahlbenachrichtigungskarte ...
» mehr lesen -
Wahlwerbung auf öffentlichen Grünflächen
Entsprechend der Grünanlagensatzung ist Werbung auf öffentlichen Grünflächen der Stadt Weimar grundsätzlich nicht gestattet. Eine Ausnahme gilt allerdings vor dem Hintergrund der ...
» mehr lesen -
Wanderlager- Anzeige
Wenn Sie ein Wanderlager zum Vertrieb von Waren veranstalten möchten, auf das durch öffentliche Ankündigung hingewiesen werden soll, müssen Sie dies der für den Ort der Veranstaltung ...
» mehr lesen -
Wassergefährdende Stoffe
Wassergefährdende Stoffe sind feste, flüssige und gasförmige Stoffe oder Stoffgemische, die geeignet sind, nachhaltig und nicht nur kurzzeitig die physikalische, chemische oder biologische ...
» mehr lesen -
Wasserkraft
Unter Wasserkraft versteht man das Gewinnen von Energie aus dem Medium Wasser. Turbinen oder Wasserräder werden dabei durch das Wasser angetrieben und erzeugen Elektroenergie, die zum Beispiel zum ...
» mehr lesen -
Weihnachtsbaumentsorgung
Die Weihnachtsbäume können im Januar jeden Jahres unentgeltlich auf dem Wertstoffhof und der Kompostanlage zu den Öffnungszeiten abgegeben werden. Außerdem besteht im Januar die ...
» mehr lesen -
Weimarer Buchlöwe
Die Kulturdirektion der Stadt Weimar veranstaltet jedes Jahr in Kooperation mit der Stadtbücherei Weimar einen Schreibwettbewerb für Grundschulkinder. Unter dem Motto ...
» mehr lesen -
Weimarer Reden
Die Weimarer Reden fanden erstmals 1994 statt. An drei Sonntagen – in der Regel im März jeden Jahres – sprechen renommierte Rednerinnen und Redner aus Kultur, Politik, Publizistik oder ...
» mehr lesen -
Weimarer Stadtlauf
Die Stadt Weimar veranstaltet jedes Jahr am 2. Samstag im Oktober den Weimarer Stadtlauf, der somit fester Bestandteil des Zwiebelmarktes ist.Es finden Schülerläufe und Läufe über 10 km und ...
» mehr lesen -
Weimarer Weihnacht
Die Weimarer Weihnacht erstreckt sich vom Theaterplatz mit dem berühmten Denkmal von Goethe und Schiller über die Schillerstraße, den Frauenplan, den historischen Marktplatz bis hin zum ...
» mehr lesen -
Weimar-Preis
Der Weimar-Preis würdigt vornehmlich Lebensleistungen oder eine herausragende Einzelleistung, die einen erkennbaren Bezug zur Stadt Weimar haben. Er kann im zweijährigen Rhythmus durch die Stadt ...
» mehr lesen -
West-Nil-Virusinfektion (WNV) Pferd
Das Friedrich-Loeffler-Institut hat den Verdacht auf eine WNV-Infektion nach labordiagnostischer Untersuchung einer Blutprobe eines Pferdes aus dem Unstrut-Hainich-Kreis bestätigt. Näheres ...
» mehr lesen -
Widmungs- und Erschließungsauskünfte
Auskünfte zum Widmungs- und Erschließungsstand einer Straße/ eines Weges können beim Tiefbauamt schriftlich erfragt werden.
» mehr lesen -
Winterdienst - Auskunft über die Sicherstellung der Räum- und Streupflicht
Der Straßenbaulastträger hat im Rahmen seiner Leistungsfähigkeit nach besten Kräften sicherzustellen, dass die Straßen und Gehwege bei Glätte und Schnee durch Streuen und Räumen auch ...
» mehr lesen -
Wohnberechtigungsschein beantragen
Wenn Sie eine Sozialwohnung beziehen möchten, benötigen Sie zunächst einen Wohnberechtigungsschein. Dieser berechtigt Sie zum Bezug einer Sozialwohnung, allerdings wird mit dem ...
» mehr lesen -
Wohngeld Änderung mitteilen
Veränderungen im laufenden Wohngeldbezug müssen Sie der zuständigen Wohngeldstelle mitteilen. Dies betrifft die folgenden Fälle: wenn sich Ihre Miete/Belastung (ohne Heizkosten) um mehr als ...
» mehr lesen -
Wohngeld beantragen
Wenn das Einkommen Ihres privaten Haushalts nicht ausreicht, um die Kosten für eine angemessene Wohnung zu tragen, können Sie Wohngeld beantragen. Sie können Wohngeld als Zuschuss zur Miete ...
» mehr lesen -
Wohngeld Erhöhung beantragen
Sie können im laufenden Wohngeldbezug einen neuen Antrag auf höheres Wohngeld als Zuschuss zu Ihren Wohnkosten stellen, wenn sich Ihr Gesamteinkommen verringert hat, sich die Anzahl der zu ...
» mehr lesen -
Wohngeld erneute Bewilligung beantragen
Wohngeld wird in der Regel für zwölf Monate bewilligt. Um eine Unterbrechung laufender Wohngeldleistungen zu vermeiden, sollten Sie zwei Monate vor Beendigung des laufenden Bewilligungszeitraums ...
» mehr lesen