Anliegen A-Z
Von der Abfallberatung bis zur Zweitwohnungssteuer: In der nachfolgenden Liste finden Sie für jedes Anliegen die dafür zuständige Stelle.
-
Uferbereich
Als Ufer wird im Allgemeinen der unmittelbar an das Wasser angrenzende Landbereich verstanden. Wasserrechtlich ist der Uferbereich wie folgt definiert: Der Uferbereich oder auch ...
» mehr lesen -
Umschulung/Schulwechsel
Für jede Grundschule und jedes regionale Förderzentrum gibt es vom Schulträger festgelegte Schulbezirke. Für die Weimarer Regelschulen gilt ab dem Schuljahr 2021/22 das ...
» mehr lesen -
Umtausch eines alten Führerscheins in einen neuen Führerschein
Ab dem 19.01.2013 ausgestellte Kartenführerscheine sind auf 15 Jahre befristet. Ist die Gültigkeit des Führerscheins abgelaufen, ist ein neuer Führerschein zu beantragen, es sei denn Sie ...
» mehr lesen -
Umweltberatung
Im Umweltamt der Stadtverwaltung Weimar werden Sie individuell, unbürokratisch und schnell in Umweltfragen beraten. Mit Fragen zu Abfallvermeidung und -trennung, Energiesparen, Wassersparen, ...
» mehr lesen -
Umweltpreis
Weimarer Umweltpreis 2023 - „KLEINER PLATZ - WILDE WELT“ Ausschreibungskriterien/Richtlinien zum Weimarer Umweltpreis 2023 Um die aktive Beteiligung der Öffentlichkeit an der Lösung ...
» mehr lesen -
Unfallanzeige Schüler, Studierende, Bedienstete
Unfallereignisse von Schülern bzw. von Bediensteten der Stadt Weimar, im Verlauf ihrer Dienstzeit bzw. während der Betreuungs-/Schulzeit müssen der Abteilung für ...
» mehr lesen -
Unterhaltsansprüche gegenüber einer im Ausland lebenden Person verfolgen
Wenn Sie unterhaltsberechtigt sind, ist es oft schwierig, Ihren Anspruch durchzusetzen, wenn der/die Unterhaltsverpflichtete in einem anderen Staat wohnt . Vor diesem Hintergrund wurden auf dem ...
» mehr lesen -
Unterhaltsvorschuss für Kinder von Alleinerziehenden beantragen
Sie erhalten für Ihr Kind den Unterhaltsvorschuss, wenn Sie es in Ihrem Haushalt ohne einen anderen Elternteil erziehen, gegen den das Kind einen Anspruch auf Unterhalt hat. Dieser Unterhalt ...
» mehr lesen -
Unterhaltszahlung
Unterhalt bezeichnet die für den Lebensbedarf eines Menschen erforderlichen Aufwendungen. Der Unterhalt soll gewährleisten, dass der Lebensstandard, der vor der Ehescheidung bestanden hat, ...
» mehr lesen -
Unterschriften beglaubigen lassen
Unterschriften und Handzeichen können grundsätzlich von den Behörden des Landes, den Gemeinden und Gemeindeverbänden und von den der Aufsicht des Landes unterstehenden juristischen Personen des ...
» mehr lesen -
Unterstützung bestehender Unternehmen
Wir bieten Ihnen unsere Hilfe an bei der Lösung von Problemen mit Ämtern der Stadtverwaltung sowie städtischen Unternehmen. Fragen Sie uns, wenn sie z.B. eine Satzung oder ...
» mehr lesen -
Unterstützung von Unternehmen bei beabsichtigtem Standortwechsel
Wir unterstützen Sie bei der Standortsuche. Unsere Gewerbeflächen finden Sie unter (Link zu den Gewerbeflächenangeboten der Wirtschaftsseite) Sprechen Sie mit uns über ihre ...
» mehr lesen -
Untersuchungsberechtigungsschein beantragen
Wenn Sie noch keine 18 Jahre alt sind und eine Erwerbstätigkeit beginnen möchten (Ausbildungs- oder Beschäftigungsverhältnis), müssen Sie zunächst ärztlich ...
» mehr lesen -
Urne: Anforderung
Um die Urne einer verstorbenen Person an den Ort der Beisetzung zu transportieren, ist durch die Hinterbliebenen eine Urnenanforderung an das betreffende Krematorium zu senden.
» mehr lesen -
Urnengemeinschaft mit Namen
Die Urnengemeinschaft mit Namen ist eine Beisetzungsform der Feuerbestattung. Dabei belegen mehrere Urnen eine Grabstätte. Der Name der einzelnen verstorbenen Personen ist jeweils auf einem ...
» mehr lesen -
Urnengemeinschaft ohne Namen
Bei der Urnengemeinschaft ohne Namen handelt es sich um eine Beisetzungsform, die ohne Angehörige durchgeführt wird und keine Namensnennung an der Urnengrabstätte ermöglicht. Die ...
» mehr lesen -
Urne: Um- und Ausbettung
Zum Schutz der Totenruhe darf eine Um- oder Ausbettung nur bei einem wichtigen Grund vorgenommen werden. Um- bzw. Ausbettungen von Urnen erfolgen ausschließlich auf Antrag der nutzungsberechtigten ...
» mehr lesen -
Vaterschaftsanerkennung beurkunden
Eine Erklärung, durch welche die Vaterschaft zu einem Kind anerkannt wird, sowie die Zustimmungserklärung der Mutter, kann in jedem Standesamt, bei Jugendämtern und vor Notaren ...
» mehr lesen -
Veränderungssperre zur Sicherung der Bauleitplanung - Ausnahmegenehmigung bei verfahrensfreien Bauvorhaben beantragen
Eine Veränderungssperre nach dem Baugesetzbuch (BauGB) dient der Sicherung der verbindlichen Bauleitplanung durch Bebauungspläne. Eine Veränderungssperre wird von der Gemeinde im ...
» mehr lesen -
Vergnügungssteuer
Erhebung einer Vergnügungssteuer nach Bestimmungen der Satzung für das Halten von Spiel- und Geschicklichkeitsgeräten (Spielgerätesatzung).
» mehr lesen