Anliegen A-Z
Von der Abfallberatung bis zur Zweitwohnungssteuer: In der nachfolgenden Liste finden Sie für jedes Anliegen die dafür zuständige Stelle.
-
Kraftfahrzeugzulassung - Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) Ersatz beantragen
Wenn Ihnen die Zulassungsbescheinigung Teil II (ehemals: Fahrzeugbrief) abhanden gekommen ist, müssen Sie dies melden. Zugleich beantragen Sie dann gleich persönlich eine neue ...
» mehr lesen -
Krankenhilfe für Kinder oder Jugendliche in Pflegefamilien oder in stationären Einrichtungen beantragen
Für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige, die im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe außerhalb der Familie untergebracht sind, sowie für Mütter oder Väter, die ...
» mehr lesen -
Kriminalpräventiver Rat
Der Kriminalpräventive Rat (KPR) verfolgt das Ziel, das Sicherheitsgefühl der Einwohner und Besucher der Stadt zu verbessern. Er hat die Aufgabe, ressortübergreifend Ideen, Strategien ...
» mehr lesen -
Kulturförderabgabe für Eintrittsentgelte
Gegenstand der Abgabe ist der Aufwand des Abgabepflichtigen für Eintrittsentgelte von im Stadtgebiet befindlichen Museen, Schlössern, Sammlungen, Ausstellungen, Theatern und Wandertheatern von ...
» mehr lesen -
Kulturförderabgabe für Übernachtungen
Gegenstand der Abgabe ist der Aufwand des Übernachtungsgastes für entgeltliche Übernachtungen in Einrichtungen, die gegen Entgelt vorübergehend Zimmer zur Verfügung stellen. Abgabepflichtig ...
» mehr lesen -
Kultur- und Tourismustaxe
Unter den Begriff der Kultur- und Tourismustaxe kann eine örtliche Steuer für die entgeltliche Nutzung von Beherbergungsleistungen in Beherbergungsbetrieben, wie zum Beispiel Hotels, Pensionen, ...
» mehr lesen -
Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen
Das Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen (kurz: LSZ) hat zum Ziel, eine den örtlichen Gegebenheiten gerecht werdende Familienförderung in den Landkreisen und kreisfreien ...
» mehr lesen -
Landschaftspflege Förderung
Ziel der Landschaftspflege ist die Erhaltung und Entwicklung der Landschaft mit ihrer Vielfalt und Eigenart, ihren Lebensräumen sowie ihren Lebensstätten wildlebender, heimischer Tier- und ...
» mehr lesen -
Landschaftsschutz
Der Landschaftsschutz umfasst alle Maßnahmen zum Schutz und zur Pflege eines Ausschnittes der Erdoberfläche, in denen ein besonderer Schutz von Natur und Landschaft zur Erhaltung, Entwicklung oder ...
» mehr lesen -
Lange Nacht der Museen
Weimarer Museen, Galerien, Archive und Kirchen laden von 18 bis 24 Uhr zur Langen Nacht der Museen in außergewöhnliche Sammlungen und Ausstellungen ein. Darüber hinaus sind Konzerte, ...
» mehr lesen -
Lärmaktionsplan
Mit der Richtlinie 2002/49/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Juni 2002 über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm (Umgebungslärmrichtlinie) hat die Europäische ...
» mehr lesen -
Lärmschutz
siehe Immissionsschutz (Immissionen/Emissionen)
» mehr lesen -
Lärmschutz: Benutzung von Arbeitsgeräten zwischen 20 und 7 Uhr – Ausnahmegenehmigung
Einschlägige Regelungen über den Betrieb von motorgetriebenen Maschinen, Werkzeugen sowie Gartengerätschaften enthalten das Bundes-Immissionsschutzgesetz -BImSchG- in Verbindung mit der Geräte- ...
» mehr lesen -
Lärm (verhaltensbedingt)
"ORDNUNGSWIDRIG HANDELT, WER OHNE BERECHTIGTEN ANLASS ODER IN EINEM UNZULÄSSIGEN ODER [...] VERMEIDBAREN AUSMASS LÄRM ERREGT, DER GEEIGNET IST, DIE ALLGEMEINHEIT ODER DIE NACHBARSCHAFT ERHEBLICH ...
» mehr lesen -
Lastschrifteinzug
Erteilung einer Lastschrifteinzugsermächtigung zur Begleichung von regelmäßig wiederkehrenden Forderungen der Stadt Weimar (z.B. Grundsteuern, Hortgebühren, Nutzungsgebühren etc.) Der ...
» mehr lesen -
Lebensmittelsicherheit: Gegenprobensachverständige - Zulassung beantragen
Im Rahmen der amtlichen Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung werden regelmäßig Stichproben von Lebensmitteln, kosmetischen Mitteln, Bedarfsgegenständen und Tabakerzeugnissen zur ...
» mehr lesen -
Lebensmittelüberwachung
Die amtliche Lebensmittelüberwachung hat die Aufgabe, den Schutz der Verbraucher vor gesundheitlichen Gefahren, Irreführung und Täuschung im Verkehr mit Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, ...
» mehr lesen -
Lebenspartnerschaftsurkunde Ausstellung
Seit dem 1. Oktober 2017 werden in Deutschland für Personen gleichen Geschlechts keine Lebenspartnerschaften neu begründet. Auf der Grundlage eines Lebenspartnerschaftseintrages stellt der ...
» mehr lesen -
Lebenspartnerschaftsurkunde Ausstellung bei Begründung der Lebenspartnerschaft im Ausland
Das Standesamt stellt Urkunden und beglaubigte Auszüge aus dem Lebenspartnerschafts–register aus. Wenn die Lebenspartnerschaft im Ausland geschlossen wurde, muss die Lebenspartnerschaft in ...
» mehr lesen -
Leichtverpackungen
Für Verkaufsverpackungen gibt es ein Verwertungssystem bei dem sich die Hersteller, Abfüller und Vertreiber der Verpackungen an der Finanzierung für die Sammlung, Sortierung, Veredelung und ...
» mehr lesen