Veranstaltungen für Jugendgremien und Interessierte
Der Landesjugendring Thüringen plant eine Zukunftswerkstatt zum Thema „Zukunft der Bildung“. Für eine erfolgreiche Durchführung wäre es großartig, wenn möglichst viele junge Menschen, insbesondere Schüler*innen ab 14 Jahren, daran teilnehmen könnten. In dieser Werkstatt möchten wir gemeinsam innovative Ansätze und Visionen für die Bildung der Zukunft entwickeln. Ziel ist es, bis Herbst dieses Jahres eine umfassende Position des Landesjugendring Thüringen zum Thema Bildung zu erarbeiten, die der Vollversammlung vorgeschlagen werden kann. Sollte es zu einem Beschluss kommen, werden die Positionen anschließend unmittelbar mit politisch Verantwortlichen beraten.
Der Austausch von Ideen und Perspektiven junger Menschen wird dazu beitragen, neue Impulse und Inspirationen zu gewinnen. Zudem wird es Raum für Diskussionen und interaktive Sessions geben, in denen wir gemeinsam konkrete Lösungen erarbeiten.
Die Veranstaltung findet am 1. März von 10 bis 16 Uhr im Naturfreundehaus Charlotte Eisenblätter, Johannesstraße 127, 99084 Erfurt, statt. Wir suchen insbesondere Schüler*innen aus Jugendverbänden sowie explizit aktive Personen aus Schülervertretungen. Bitte melden Sie sich bis zum 17. Februar unter folgendem Link an: https://forms.office.com/e/NbQYyqWpyt
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Hase zur Verfügung unter: haase@ljrt-online.de | Tel.: 01577 769 39 47
________________________________________________________________________________
Vom 7. bis 9. März 2025 organisieren der Dachverband der Kinder- und Jugendgremien Thüringen, die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente Thüringen & die Servicestelle Mitbestimmung ein Wochenende in der EJBW im schönen Weimar mit verschieden Angeboten: