Weimarer Konzept zur nachhaltigen Mobilitätsentwicklung
WENaMO
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützte im Rahmen des Wettbewerbs „MobilitätsWerkStadt 2025“ 47 kommunale Projekte. Gemeinsam mit relevanten Akteuren aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Forschung sollten die Kommunen lokal angepasste Lösungen für die Mobilität der Zukunft erarbeiten.
Die erste Phase und die damit verbundene Konzepterstellung des „Weimarer Konzeptes zur nachhaltigen Mobilitätsentwicklung“ endet am 31.03.2021. Als wissenschaftlicher Partner war die Bauhaus-Universität Weimar am Projekt beteiligt und die Stadt Eisenach war als Partnerkommune involviert.
Wir blicken gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar und der Partnerkommune Eisenach auf eine erfolgreiche erste Phase zurück. Die Online-Befragung war mit 1.600 Teilnehmenden die bisher größte Mobilitätsbefragung, die jemals in Weimar durchgeführt wurde. Im anschließenden Workshop-Format sind interessante Diskussionen sowie Lösungsansätze für den Radverkehr in der Innenstadt entstanden. Im einem Interview mit Herrn Uhlmann (wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bauhaus-Universität Weimar) und Frau Klopfstein (Projektleitung, Stadt Weimar) wurde über die Erfahrungen aus dem ersten Workshop berichtet. Die zwei noch ausstehenden Workshop-Formate sollen im ersten Halbjahr 2021, je nach Lage des Infektionsgeschehens, nachgeholt werden. Die Kinder- und Jugendbeteiligung hat kreative Ideen beigebracht, obwohl durch die Corona-Pandemie nur ein Termin stattfinden konnte. Die Gewerbetreibenden haben sich ebenfalls in den Online-Beteiligungen eingebracht und das angebotene Webinar genutzt, um sich zu den Themen „betriebliches Mobilitätsmanagement“ und „Elektromobilität“ zu informieren. Die zahlreichen Beteiligungsformate haben das hohe Interesse am Thema Mobilität bestätigt.
Für die zweite Förderphase wurden nur 15 von den 47 Kommunen der ersten Phase ausgewählt. Das Weimarer Konzept erhält leider keine weitere Förderung.
Mit dem Konzept liegt nun eine belastbare Grundlage für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung insbesondere für die Weimarer Innenstadt vor, die in die Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplanes sowie in weitere folgende Fachplanungen einfließen wird.
Der schriftliche Projektabschluss wird im Laufe des II. Quartals 2021 auf dieser Website öffentlich gemacht werden.
Zur Fortführung bzw. auch Umsetzung des Konzeptes wird nunmehr geprüft, welche weiteren Förderprogramme hierzu in Anspruch genommen werden können. Dahingehend sind dann immer auch verschiedene Beteiligungsformate für Bürgerinnen und Bürger, politische Gremien und Interessensvertretungen vorgesehen.
Der im Konzept vorgesehene Verkehrsversuch bzgl. der Sperrung des Goetheplatzes für den motorisierten Individualdurchgangsverkehr wird aber dennoch mit eintretender Sperrung im Zuge der Bautätigkeiten am Sophienstiftsplatz ab Ende April 2021 entsprechend begleitet. Gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar soll untersucht werden, wie sich der Verkehr verlagert, welche Vor- und Nachteile sich daraus ergeben und welche Handlungsempfehlungen daraus abzuleiten sind.
Weitere Informationen können Sie aus dem Projektblatt entnehmen und den weiterführenden Websites.