Notdienste Weimar
Hinweise zum korrekten Absenden eines Notrufes
Bitte die fünf W-Fragen beantworten:
- WER ist verletzt?
- WAS ist geschehen?
- WELCHER ART sind die Verletzungen?
- WO ist etwas geschehen?
- WIEVIELE Personen sind verletzt?
Was gilt als Notfall?
Ein Notfall liegt vor, wenn schwere bleibende Schäden oder sogar der Tod eines Menschen oder Tieres zu befürchten sind, sofern eine medizinische Behandlung ausbleibt.
Dazu zählen zum Beispiel: Bewusstseinsverlust, Atemnot, Krampfanfälle, plötzliche Lähmungserscheinungen, Verschlucken von Fremdkörpern oder Giften, Verbrühungen oder Verbrennungen.
Weitere Symptome können unabhängig von dieser Aufzählung ebenfalls als Notfall eingestuft werden.
Notfallnummern
Polizei
Notrufnummer: 110
Feuerwehr
Notrufnummer: 112
Rettungsdienst
Tel.: 112
Bei schwer akut Erkrankten oder bei Verdacht auf lebensbedrohliche Erkrankungen (z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall, Hirnhautentzündung).
Ärztlicher Notdienst
Kostenlose Rufnummer: 116 117
Hausbesuchszeiten:
- Mo, Di, Do von 18 bis 7 Uhr
- Mi, Fr von 13 bis 7 Uhr
- Sa, So, Feiertage, Brückentage von 7 bis 7 Uhr
Notdienstsprechstunde:
- Klinikum Weimar
- Mo, Di, Do von 19 bis 21 Uhr
- Mi, Fr von 16 bis 21 Uhr
- Sa, So, Feiertage, Brückentage, 24.12., 31.12. von 8 - 13 und 15 - 20 Uhr
Zahnärztlicher Notdienst
Zahnärztliche Notfälle sind Probleme mit Zähnen, Zahnfleisch oder Kiefer, die keinesfalls warten können – etwa bei starken Schmerzen, starken Blutungen, Fieber, Schwellungen oder nach einem Unfall.
Zwischen 7 und 22 Uhr: Vorstellung in der Hauszahnarztpraxis. Sollte diese keinen Dienst haben, ist ein Anruf unter 116 117 oder die Suche auf Notdienstsuche ratsam. Betroffene müssen sich selbst aktiv anmelden oder in den Aktivzeiten auch ohne vorherige Anmeldung vorstellig werden.
Aktivzeiten der notdiensthabenden Zahnarztpraxen:
- Montag bis Freitag: 18:00 bis 19:00 Uhr
- Wochenende, Feier- & Brückentage: 9:00 bis 11:00 Uhr und 18:00 bis 19:00 Uhr
Zwischen 22 und 7 Uhr: Anruf der 116 117 und Absprache des weiteren Vorgehens.
Giftnotruf
Tel.: 0361 730730
Bei akuten Vergiftungen mit Arzneimitteln, Haushaltsprodukten und Chemikalien sowie Giftwirkungen von Pflanzen und Tieren.
Frauen-Notruf
Tel.: 0179 1952110
Für Frauen und ihre Kinder in akuten Gefahrensituationen (Misshandlung, Vergewaltigung) mit der Möglichkeit der sofortigen Unterbringung in einer Schutzwohnung.
Tiernotruf
Zentraler Tierärztlicher Notruf Thüringen
Tel.: 0361 644 788 08
Amtstierarzt
Bereitschaft über Rettungsleitstelle der Feuerwehr
Tel.: 03643 555555
Tierheim
Tel.: 03643 850705