Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Leichte Sprache

Kinder in Tages-Einrichtungen und bei Tages-Müttern

tages einrichtungentages einrichtungen

Kinder-Tageseinrichtung

In einer Familie gehen die Eltern arbeiten.
Kinder besuchen dann einen Kinder-Garten,
Kinder-Krippe oder einen Hort.
Dort lernen die Kinder viel
und sind mit anderen Kindern zusammen.
In den Kinder-Einrichtungen arbeiten Fach-Kräfte.
Sie unterstützen die Kinder da,
wo sie es brauchen.
Die Einrichtungen sind für Kinder von 3 Jahren bis sie in die Schule kommen.
Auch jüngere Kinder können eine Tages-Einrichtung besuchen.

Kinder-Tagesmütter und Kinder-Tagesväter

Auch jüngere Kinder können betreut werden.
Das geht in Kinder-Tageseinrichtungen
oder bei Tagesmüttern und Tagesvätern.
Zu ihnen kommen Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren.

Ablauf und Anmeldung von Kindern

Eltern melden ihr Kind bei der Tages-Einrichtung an.
Sie fragen nach,
ob die Tages-Einrichtung einen Platz frei hat.
Die Eltern können sich die Einrichtung anschauen
und kennen lernen.

Sie bekommen Bescheid,
ob und ab wann ihr Kind kommen kann.

Illustrationen © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers