Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Über Weimar

Ehrengabe der Stadt Weimar

Die Ehrengabe der Kulturstadt Weimar soll als äußeres Zeichen der Anerkennung für besondere Verdienste um Weimar auf kulturellem, wissenschaftlichem oder wirtschaftlichem Gebiete dienen. Sie wird an natürliche Personen unabhängig vom Wohnort verliehen.

Die Ehrengabe wird als Einzelstück (Unikat) von Weimarer Künstlern bzw. Künstlerinnen gefertigt. Sie ist der Form einer „Stolperstein“-Oberfläche nachempfunden und weist eine Kantenlänge von 40 mm auf. Sie zeigt eine Darstellung des Goethe-Schiller-Denkmals in Verbindung mit dem Lagertor von Buchenwald. Die Darstellung wird durch die Inschrift "Ehrengabe der Stadt Weimar“ gefasst und ist auf der Rückseite mit dem eingravierten Namen der Trägerin/des Trägers sowie des Verleihungsdatum versehen.

Letztmalige Stiftung der Ehrengabe: Grundstein des Bauhaus-Museums (2016)