Aktuell

Abbruch- und Renaturierung ehemaliges EOW-Gelände

Bild 4
Bild 6
Bild 5
Bild 1
Bild 3
Bild 2

Mit dem Beschluss des Stadtrats vom 6. Dezember 2023 wurde die Entscheidung getroffen, die aufgelassenen Industrieanlagen auf dem ehemaligen EOW-Gelände in Oberweimar abzubrechen und das Areal zu renaturieren. Ziel dieser Maßnahme ist die Verbesserung des Hochwasserschutzes.

Die anschließende Akquise von Fördermitteln gestaltete sich komplex, war jedoch erfolgreich. Im Rahmen des Bundesprogramms "Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel" wird die Flächenentsiegelung, Renaturierung sowie die Herstellung des Flutmuldensystems mit bis zu 2,4 Millionen Euro gefördert.

Für den zunächst nicht förderfähigen Abbruch der Gebäude konnte eine Ko-Finanzierung über den "Europäischen Fonds für regionale Entwicklung" (EFRE) sichergestellt werden. Hierbei werden rund 908.000 Euro anteilig von der EU und dem Freistaat Thüringen bereitgestellt. Der Abbruch einer weiteren Halle wird als Ausgleichsmaßnahme durch den EKSW finanziert.

Nach umfangreicher planerischer Vorbereitung wurde der erste Auftrag für Abbrucharbeiten an die Firma Erdbau und Abbruch GmbH aus Kretzschau vergeben. Mittlerweile sind alle Mieter ausgezogen und die Hallen geräumt, sodass die Baustelleneinrichtung am 27. Januar begann.

Da das Gelände häufig von Spaziergängern genutzt oder von Jugendlichen betreten wird, bittet die Stadtverwaltung aus Sicherheitsgründen um die strikte Einhaltung der Absperrungen, um Unfälle zu vermeiden.

Die Arbeiten zur Entkernung und zum Abbruch der baulichen Anlagen werden voraussichtlich bis in den Herbst andauern. Während dieser Zeit lassen sich Lärm- und Verkehrsbeeinträchtigungen nicht vollständig vermeiden. Die Stadtverwaltung steht in engem Austausch mit den Anwohnern, um Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten und aufkommende Probleme schnell zu lösen.

Ab 2026 ist die Modellierung und Renaturierung des Geländes vorgesehen.

Ausführungszeitraum Abbruch: 27. Januar bis Oktober 2025
Auftraggeber: Stadtverwaltung Weimar, Amt für Gebäudewirtschaft und Eigenbetrieb Kommunalservice
Planung und Bauüberwachung: PROMA Gesellschaft für Kommunalberatung mbH

Standort