Weimarer Grüne Hausnummer 2025
Interessierte können sich wieder um die Auszeichnung zum nachhaltigen, umweltbewussten und energieeffizienten Bauen und Sanieren bewerben
![Grüne Hausnummer an der Grundschule Johannes Falk Grüne Hausnummer an der Grundschule Johannes Falk](https://stadt.weimar.de/de/datei/vorschau/500x500/id/9936,48/csm_170719_gruene_hausnummer_weimar_falk_schule_3c9e40ac9a.jpg)
![Grüne Hausnummer an der Grundschule Johannes Falk Grüne Hausnummer an der Grundschule Johannes Falk](https://stadt.weimar.de/de/datei/vorschau/576x576/id/9936,48/csm_170719_gruene_hausnummer_weimar_falk_schule_3c9e40ac9a.jpg)
Die „Weimarer Grüne Hausnummer“ ist ein Qualitätssiegel, das vom ehrenamtlichen Weimarer Arbeitskreis „Grüne Hausnummer“ in Zusammenarbeit mit der Stadt Weimar vergeben wird. Ausgezeichnete Gebäude überzeugen u.a. durch gute Energieeffizienz, die Nutzung regenerativer Energiequellen, eine weitgehende Verwendung baubiologisch positiver Materialien sowie durch einen umweltbewussten Umgang mit Wasser und Natur am und ums Haus.
Die Auszeichnung hat zum Ziel, Gebäude öffentlich zu würdigen, die ökologisch und nachhaltig gebaut bzw. saniert wurden. Nach außen erkennbar erhalten diese Gebäude zusätzlich die Grüne Hausnummer.
Die Auszeichnung eines Gebäudes mit der „Grünen Hausnummer“ Weimar ist für die Eigentümerinnen und Eigentümer kostenfrei. Anträge werden ganzjährig entgegengenommen und anschließend bearbeitet. Die Bewertung ist für alle Gebäudetypen und Nutzungen möglich, die Vergabe der Auszeichnung „Grüne Hausnummer“ erfolgt einmal jährlich.
Die Antragsunterlagen sowie die Kriterienliste können unter www.gruene-hausnummer-weimar.de abgerufen oder per E-Mail klimaschutz@stadtweimar.de bei der Stabsstelle Klimaschutz angefordert werden, die Ihnen bei Fragen auch gern zur Verfügung steht.
Die „Grüne Hausnummer Weimar“, die seit dem Start 2009 für 19 Gebäude verliehen wurde, wurde 2010 von der Deutschen Energie-Agentur und 2021 mit dem Thüringer EnergieEffizienzpreis ausgezeichnet.