Weimar-Tourismus auf Erfolgskurs
Übernachtungszahlen wachsen um 8,7 Prozent – zweitbestes Jahr seit 1990


Pressemitteilung der weimar GmbH:
Mit den touristischen Zahlen von 2024 kann die weimar GmbH eine sehr positive Bilanz ziehen. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Übernachtungen um 8,7 Prozent auf 798.748 gestiegen. Die Auslandszahlen stiegen um 8,9 Prozent. Bezogen auf die Thüringer Zahlen (+ 1,8 Prozent) ist Weimar damit zusammen mit Erfurt eines der Zugpferde. Bei der Tourismusintensität (Übernachtungen pro Einwohner) liegt Weimar mit einem Wert von 12,2 weit vor allen anderen Regionen in Thüringen (Thüringen 4,8, Erfurt 5,0). Je höher dieser regionalökonomische Wert ist, umso größer der Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft.
„Nur das Bauhaus-Jahr hatte höhere Übernachtungszahlen. Jetzt nehmen wir 2019 ins Visier“, freut sich Ulrike Köppel, Geschäftsführerin der weimar GmbH. Erfreulich sei im Jahresverlauf die Beständigkeit der Zunahme: Bis auf eine Ausnahme im September wurde in allen Monaten ein deutliches Plus verzeichnet. In den Sommermonaten Juni, Juli und vor allem August liegen die Steigerungen zwischen 7,6 bis 13 Prozent. Die zeitigen Sommerferien und die damit auf August verschobenen Kulturveranstaltungen dämpften den Aufwärtstrend im Juli. Mit gezielten Maßnahmen gelang es zusammen mit der Weimarer Hotellerie, das Ferienquartal mit einem zweistelligen Zuwachs zu beenden. „In Weimar können wir stolz sein auf ein sehr gut funktionierendes Netzwerk aus Hoteliers, Gastronomen und Einzelhandel. Hier haben wir als Stadt gemeinsam mit der weimar GmbH in den letzten Monaten viel erreicht“, betont Oberbürgermeister Peter Kleine. Im November und Dezember stiegen die Übernachtungen dank aufmerksamkeitsstarker Reiseanlässe um zwölf und zehn Prozent. Auch der März sticht besonders heraus: Noch nie gab es so viele Übernachtungen in diesem Monat wie 2024 – auch nicht 2019. Besonders erfreulich seien auch die Steigerungen bei den ausländischen Gästen. Dieses Ranking führen die Niederländer, Schweizer und Amerikaner an. Auf dem vierten Platz folgt Polen mit einem Plus von deutlichen 30 Prozent. Bei wachsenden Auslandsmärkten wie zum Beispiel Polen verstärkt die weimar GmbH ihr Engagement: Sowohl 2024 als auch 2025 nimmt sie dort an touristischen Präsentationen teil und bietet wieder Stadtführungen auf Polnisch an.
„Die besucherstarken Monate zeigen, dass vor allem hochkarätige Kulturveranstaltungen die Besucher anziehen“, betont Ulrike Köppel. Im Sommer waren es die Höhepunkte des Weimarer Sommers – vor allem die publikumsintensiven Konzerte im Weimarhallenpark mit 15.000 Besuchern. Im November und Dezember führte die Marketingkampagne zur Weimarer Weihnacht zusammen mit der Caspar-David-Friedrich-Ausstellung zum Erfolg.
Da bei den statistischen Zahlen nur Betriebe mit über zehn Betten erfasst werden, ist die Zahl der übernachtenden Gäste als wesentlich höher einzuschätzen: Eine frühere Untersuchung ergab, dass noch einmal 400.000 Übernachtungen in Privatzimmern und Ferienwohnungen sowie durch Verwandtenbesuche hinzukommen.