Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Aktuell

Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung „Spuren des Krieges. Weimar im Sommer 1945. Seltene Schrägluftbilder der US-Army“

PlakatPlakatPlakat ©Plakat ©

Über die deutsche Flugpionierin Melitta Schenk Gräfin von Stauffenberg spricht im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung im Stadtmuseum Weimar am Mittwoch, den 26. März 2025, um 17 Uhr, Kurator Christian Handwerck.

Im Zentrum des Vortrages stehen ihre Flüge ins Konzentrationslager Buchenwald auf der Suche nach ihrer in Folge des 20. Juli 1944 inhaftierten Familie. Ein fotografischer Fund in einem Luftbild wird erstmals gezeigt. Er belegt die Anwesenheit von Melitta Schenk Gräfin von Stauffenberg auf dem Fliegerhorst Weimar-Nohra im März 1945.

Die Sonderausstellung „Spuren des Krieges. Weimar im Sommer 1945. Seltene Schrägluftbilder der US-Army“ läuft bis 31. August 2025 und ist dienstags bis sonntags von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.