Aktuell

Stadt Weimar bereitet sich auf mögliche Hochwasserlage vor

31.05.2024 |
Die Kameraden der Weimarer Feuerwehr beim Befüllen der SandsäckeDie Kameraden der Weimarer Feuerwehr beim Befüllen der SandsäckeDie Kameraden der Weimarer Feuerwehr beim Befüllen der Sandsäcke

Aufgrund ausgiebiger Regenfälle am Wochenende wird seitens der Thüringer Hochwassernachrichtenzentrale eine allgemeine Hochwasserlage im Freistaat erwartet. Auch Weimar könnte betroffen sein.

Für den Pegelstand der Ilm, Messpunkt Mellingen, wird aktuell jedoch nicht von dem Erreichen der Meldestufe ausgegangen. Mit Überschwemmungen ist daher zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu rechnen. Die Lage ist jedoch dynamisch und unterliegt kurzfristigen Änderungen.

Um daher bestmöglich auf eine etwaige Hochwasserlage vorbereitet zu sein, lagern im Amt für Brand- und Katastrophenschutz 1000 befüllte Sandsäcke, die im Bedarfsfall sofort zum Einsatz kommen können.

Auch der Betriebshof ist in Bereitschaft, um im Hochwasserfall mit schwerem Gerät etwa Treibgut zu entfernen und Wege freihalten zu können.

Bereits im Vorfeld wurden in enger Abstimmung mit der Feuerwehr Weimar mögliche Gefahrenstellen beseitigt. So musste bereits am Freitagmittag die Steinbrücke im Steinbrückenweg gesperrt werden. Aufmerksame Bürgerinnen und Bürger hatten sich aus Sorge gemeldet: Ein angeschwemmter Baumstamm versperrte einen Wasserdurchlass der Brücke, konnte jedoch rechtzeitig entfernt werden.

„Laut der aktuellen Prognose kommt es in Weimar wahrscheinlich nicht zu Überschwemmungen. Verbleibt die Prognose unterhalb der Meldestufe, müssen die Sandsäcke aller Voraussicht nach nicht zum Einsatz kommen. Sollten sich die Vorhersagen im Laufe des Wochenendes ändern, sind wir dennoch gut vorbereitet. Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger, die Warnungen weiterhin ernst zu nehmen und informiert zu bleiben,“ betont Oberbürgermeister Peter Kleine.

Bürgerinnen und Bürger sind trotz der zwischenzeitlichen Aufhebung der Vorabinformation des Deutschen Wetterdienstes vor heftigem Regen angehalten, sich insbesondere am Wochenende über die Wetterlage zu informieren (NINA Warnapp, Website des Deutschen Wetterdienstes und Website der Hochwassernachrichtenzentrale Thüringen) und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

In Weimar würde ein Hochwasser der Ilm insbesondere im Bereich Oberweimar/Ehringsdorf und Am Brühl zu Überschwemmungen führen. Aber auch andere Bereiche können davon betroffen sein. Welche Regionen in Weimar als ausgewiesene Überschwemmungsgebiete gekennzeichnet sind, ist den Hochwassergefahrenkarten des Freistaats zu entnehmen

Die Hochwasserprognose des Ilmpegels im Bereich Mellingen kann jederzeit hier aktuell eingesehen werden: https://hnz.thueringen.de/hw-portal/pegel/572910_wq_prognose.html