Aktuell

Stadt bittet um Mithilfe bei Defibrillatoren-Erfassung

27.06.2024 |

Bei Herzrhythmusstörungen, die häufig zu einem Herzkreislaufstillstand führen, kann ein Defibrillator schnelle lebenswichtige Hilfe leisten. Die Stadtverwaltung hält sieben dieser Geräte in ihren kommunalen Gebäuden bereit. Doch auch viele andere Einrichtungen wie Unternehmen, Pflegeeinrichtungen, Apotheken oder Arztpraxen halten Defibrillatoren vor, auf die im Notfall zurückgegriffen werden kann.

Um eine Gesamtübersicht über alle Defibrillatoren im Stadtgebiet Weimar zu erhalten, bittet das Gesundheitsamt die Einrichtungen, ihre Geräte zu melden. Hierfür steht die E-Mail-Adresse gesundheitsamt@stadtweimar.de bzw. die Telefonnummer (03643) 762-752 zur Verfügung. Die vollständige Auflistung der Defibrillatoren soll den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung gestellt werden und Weimar noch etwas sicherer machen.

Bei einem Herzkreislaufstillstand ist sofortige Hilfe erforderlich, um Tod bzw. Langzeitschäden abzuwenden. Das wichtigste Instrument ist hierbei die Herzdruckmassage. Häufig bestehen ursächlich für den Herzkreislaufstillstand schwerwiegende Herzrhythmusstörungen, die durch einen Defibrillator unterbrochen werden können. Auch wenn die Zeit bis zum Eintreffen der Rettungskräfte im Stadtgebiet Weimar in der Regel kurz ist, kann der Einsatz eines Laiendefibrillators zusätzlich zur Herzdruckmassage Leben retten.

Der Einsatz ist unkompliziert und Fehler sind ausgeschlossen, da der Defibrillator nur auslöst, wenn dies medizinisch indiziert ist. Alle Schritte werden beim Einschalten des Defibrillators genau erklärt.

Vor diesem Hintergrund hat die Stadt Weimar im letzten Jahr Fördermittel beim Land für einen zusätzlichen Defibrillator beantragt. Die aktuellen Standorte der sieben kommunalen Defibrillatoren sind:

  • Stadtverwaltung, Schwanseestraße 17, jeweils in Haus I und II
  • Rathaus, Markt 1
  • Gefahrenschutzzentrum, Kromsdorfer Straße 13
  • Vimaria Stadion, Florian-Geyer-Straße 81
  • Sportplatz Lindenberg, Hauptgebäude, Am Lindenberg 24 b
  • Stadtverwaltung, Herderplatz 14