Aktuell

Jahresbilanz 2022: Volkshochschule

21.12.2022 |
Volkshochschule, Archivbild.Volkshochschule, Archivbild.Volkshochschule, Archivbild. ©Michael Paech.

Entwicklung „nach“ Corona

Nach den Jahren der Pandemie verzeichnet die vhs Weimar steigende Zahlen bei Teilnehmenden, Kursen und Unterrichtsstunden. Die Zahlen sind noch nicht auf dem Niveau von 2019, geben aber Anlass zu einer positiven Prognose für die weitere Entwicklung. Die endgültigen Zahlen für das Jahr 2022 liegen erst zum Ende des Herbstsemesters vor (Feb. 2023).

Rita-Süßmuth-Preis

Beim Deutschen Volkshochschultag im Juni 2022 in Leipzig wurde die Volkshochschule Weimar als erste vhs der neuen Bundesländer mit dem Rita-Süßmuth-Preis ausgezeichnet. Die Auszeichnung in Form einer Ehrenurkunde und eine Preisskulptur überreichte Rita Süssmuth als Ehrenpräsidentin des Deutschen Volkshochschul-Verbandes persönlich bei einem kleinen Festakt an Ulrich Dillmann, den Leiter der Volkshochschule Weimar. Ausgezeichnet wurde das jahrzehntelange internationale Engagement der Volkshochschule Weimar für internationale Partnerschaften und Netzwerke in der Erwachsenenbildung mit besonderer Würdigung der von der vhs Weimar konzipierten Ausstellung "Jecheskiel David Kirszenbaum - Karikaturen eines Bauhäuslers zur Weimarer Republik". Hervorgehoben wurde hierbei das Konzept der unkomplizierten, nachhaltigen und kostengünstigen digitalen Weitergabe der Ausstellung an nationale und internationale Partner in Deutschland, Israel und Italien.

Grundbildung

Die Grundbildungs- und Alphabetisierungsangebote finden nicht mehr allein im vhs Haus in der Innenstadt statt, sondern sind in den Stadtteilen und Quartieren präsent. Die MGHs in West und Schöndorf stellten Räume für die niedrigschwelligen Lern-Cafés zur Verfügung. Sie sind ein offenes Lernangebot, wo jede/r unverbindlich auf einen Kaffee mit Fragen und Problemen wie z.B. Ämterpost vorbeikommen kann. Die Atmosphäre ist sehr persönlich und gleichermaßen für Jung wie Alt geeignet.

Fassade

Im Frühjahr 2022 hat die vhs am Graben eine neue Außengestaltung erhalten. Durch Fördermittel des Freistaates Thüringen konnten sowohl das neue Logo an die Fassade angebracht werden als auch die große Schaufensterfront neu gestaltet werden.

talentCAMPus

Einen sehr großen Stellenwert hatten auch im Jahr 2022 die talentCAMPus-Projekte im Rahmen des Bundesprojektes „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des BMBF. Insgesamt konnten 44 Projekte mit 2.086 Belegungen durchgeführt werden. Hierfür flossen vom BMBF 960 T€ Fördermittel. Ein Schwerpunkt hierbei waren seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine die Sprach- und Kulturprojekte für geflüchtete Kinder und Jugendliche, die bis Ende Dezember durchgeführt werden konnten.

Ausstellung 1

Im August endete die bereits erwähnte Ausstellung „Jecheskiel David Kirszenbaum – Karikaturen eines Bauhäuslers zur Weimarer Republik“ in den Räumen der Volkshochschule am Graben 6. Aus einer kleinen Idee zum Themenjahr „900 Jahre jüdisches Leben in  Thüringen“ und „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ hatte sich ein länderübergreifendes Projekt entwickelt, das auch im kommenden Jahr weiter ausgestellt wird. Bisher zeigten rund 50 Einrichtungen in Deutschland, Italien und Israel diese zeitlose Ausstellung der vhs Weimar, weitere Kooperationen mit dem In- und Ausland sind im Gespräch.

Ausstellung 2

Die Ausstellung des Herbstsemesters zeigt in den Gängen der vhs unter dem Titel „Weimar – zurückgeschaut – Historische Stadtansichten“ Postkarten und Fotografien aus der Sammlung der Historikerin Rita Seifert und lädt ein zu einer Zeitreise durch das Weimar des späten 19. und 20. Jahrhunderts.

Ernährungsdialog

Zusammen mit EIT Food, eine Gründung der EU und Europas führende Initiative für Lebensmittelinnovationen, veranstaltete die vhs Weimar im September erstmals den „Weimarer Ernährungsdialog“. Die Auftaktveranstaltung dazu war ein Podiumsgespräch mit Fachleuten aus Wissenschaft, Landwirtschaft, Handel und Verbraucherorganisationen zu Fragen der gesunden und nachhaltigen Ernährung, der künftigen ökologischen und ökonomischen Lebensmittelproduktion oder zu dem Einfluss der Werbewirtschaft auf unser Konsumverhalten. An diese Auftaktveranstaltung schloss sich die „vhs-Ernährungswoche“ im Oktober mit zahlreichen Kursen zum Thema „regional und nachhaltig“ an.

Saatgut-Tauschbörse

Im Februar fand die erste Saatgut-Tauschbörse in Kooperation mit der Grünen Liga in der vhs statt. Private Gärtner/-innen waren eingeladen, samenfestes Saatgut zu tauschen - bevorzugt alte und seltene Sorten sowie leckere Besonderheiten, die nicht in den Handel gelangen, weil sie z.B. nicht gut zu lagern sind, aber köstlich schmecken. Aber auch Blumensamen werden gerne ausgetauscht.

Russische Kultur

„Wie gehen wir in Zeiten des Krieges mit russischer Kultur um?“ lautete die übergreifende Frage bei der Podiumsdiskussion „Puschkin soll bleiben!?“ im November im mon ami. Anlass war die vorläufige Absage der Gemälde- und Zeichnungen-Ausstellung „Freundschaftsrad“ durch die vhs. Diese Ausstellung wurde  2019 kuratiert und von der Russischen Föderation finanziert. Das kompetente Podium mit Minister Benjamin-Immanuel Hoff, Prof. Dr. Irina Scherbakowa, Dr. Ulrike Lorenz, Prof. Silke Satjukow, Dr. Irina Tschistowskaja und Ulrich Dillmann konnte zwar auch keine endgültige Antwort auf die Frage geben, ob die vhs in diesen kriegerischen Zeiten die Ausstellung zeigen kann oder sollte, gab aber zahlreiche Anregungen, wie die Diskussion um diese Ausstellung weiter geführt und vielleicht zu einem Abschluss gelangen kann.

Jugend- und Kulturzentrum mon ami

Besucher 2022                                                    44.000 (einschließlich ca. 6.000 Besucher Impfzentrum Januar – Juni 2022)

Öffentliche Veranstaltungen                              160

Kulturveranstaltungen in Kooperation                101

Eigene Kulturveranstaltungen                               48

Höhepunkte im Jahr 2022 waren sicher die ausverkauften Veranstaltungen mit  Sarah Lesch, Dota Kehr, Gabriele Krone-Schmalz oder Olaf Schubert. Unvergesslich dürfte  im vergangenen Mai das Kleinkunst-  und Variété-Festival Vaudeville gewesen sein, welches an einem verlängerten Wochenende tagsüber auf den Plätzen in der Innenstadt und abends  mit einer wunderbaren Revue im Kulturhof stattfand. Auch für das Kinderkulturprogramm, welches im Rahmen des Kinderzwiebelmarkts im Oktober stattfand, wurde das mon ami von vielen Menschen ausdrücklich gelobt.

Mit dem Weggang des Impfzentrums konnte das mon ami ab der zweiten Jahreshälfte 2022 auch wieder deutlich flexibler auf Tagungswünsche und Mietanfragen reagieren.

Kommunales Kino mon ami 2022

Vorstellungen: 677

Besucherinnen und Besucher: 9.610

(davon: 2.653 Schülerinnen & Schüler bei Schulfilmreihen)   

Die Besucherzahlen im Kommunalen Kino 2022 haben sich stabilisiert und erreichen annähernd das vorpandemische Niveau des Jahres 2018.

Für ein hervorragendes Jahresfilmprogramm 2021, erhielt das Kino mon ami am 20. September im Rahmen der 22. Filmkunstmesse Leipzig einen der Hauptpreise in der Kategorie alternative/nicht-gewerbliche Abspielstätten in Mitteldeutschland.

Highlights aus 2022:

  • Januar bis Dezember: „FAIRfilmt“ Weimarer Film- und Gesprächsreihe im Rahmen der Fairtrade – Town
  • Mai: „Poetryfilmtage“                     
  • Juni: Bücherfest Lesarten „Herkunft – Zukunft“ mit Lesungen und Filmen/ Gesprächen
  • August: Bauhaus Summer School – Sprachen im Film sowie Kunstfest Weimar – arte Filmabende
  • Oktober: „Lernort Kino – Schule des Sehens“ Kinder- und Jugendfilmprogramm für Schulen am Vormittag- und Nachmittag
  • Triennale der Moderne“ Filmprogramm in Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar
  • Zweite Return International Film & Art Festival 2022“ Kurzfilme zum Thema „Was ist Zuhause?“
  • November: „Stacheldraht, Sperrzone und Zwangsaussiedlung – zum 70. Jahrestag der Befestigung der DDR-Westgrenze 1952“ Filmreihe mit Gesprächen in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen