Aktuell

Elektroakustische Anlage für die Trauerhalle auf dem Hauptfriedhof Weimar

12.02.2024 |
Im Jahr 1906 erhielt der Weimarer Hauptfriedhof ein neues Zentralgebäude im neoromanischen Stil mit Trauerhalle, Archivbild.Im Jahr 1906 erhielt der Weimarer Hauptfriedhof ein neues Zentralgebäude im neoromanischen Stil mit Trauerhalle, Archivbild.Im Jahr 1906 erhielt der Weimarer Hauptfriedhof ein neues Zentralgebäude im neoromanischen Stil mit Trauerhalle, Archivbild.

Im Jahr 1906 erhielt der Weimarer Hauptfriedhof ein neues Zentralgebäude im neoromanischen Stil mit Trauerhalle, Krematorium und Verwaltung. Die Innenausstattung der Trauerhalle wurde in den 1970-er Jahren in einer sehr schlichten, dem Zeitgeist entsprechenden Formensprache, neugestaltet.

Raumgeometrie und Beschaffenheit von Oberflächen bedingten seither eine schlechte Raumakustik. Besonders das gesprochene Wort ist durch die langen Nachhallzeiten schlecht verständlich. Dies wurde bei Trauerfeiern von Angehörigen und Wegbegleitern von Verstorbenen wiederholt angesprochen.

Aus Gründen des Denkmalschutzes waren Maßnahmen an Decken und Wänden zur besseren Schallabsorption leider nicht möglich. Als Alternative wurde nun von Spezialisten eine elektroakustische Anlage konzipiert. Mikrofone und Lautsprecher wurden passgenau für die Raumgeometrie konfiguriert sowie installiert und eingeregelt.

Die Bedienbarkeit ist bewusst sehr einfach gehalten, so dass die Anlage ab sofort von allen Trauerrednern intuitiv genutzt werden kann.

 

Gesamtkosten:                                   ca. 24.000 Euro

Bauherr:                                             Stadtverwaltung Weimar – Amt für Gebäudewirtschaft

Planung und Einrichtung ELA:            IFS – Ingenieurbüro Frank & Schellenberger, Eisenach

Elektroinstallation:                             Elektro Wußt, Weimar