Aktuell

Demokratie stärken“ zur Fête de la Musique 2024

11.06.2024 |
Fête de la Musique 2024 in Weimar.Fête de la Musique 2024 in Weimar.Fête de la Musique 2024 in Weimar.

Im 17. Jahr der Fête de la Musique in Weimar steht die Veranstaltung bundesweit unter dem Motto „Demokratie stärken“. In mehr als 140 Städten in Deutschland, davon 14 in Thüringen, erklingen am 21. Juni die Straßen und Plätze und verwandeln die Städte zu Konzertlocations und in Tanzflächen. Für dieses Fest der Musik ist passend zum Motto in Weimar der Song „Nie wieder ist jetzt“ entstanden, welcher bundesweit ein musikalisches Zeichen für Weltoffenheit, Vielfalt und Demokratie setzen soll. Interessierte Bands, Musikerinnen und Musiker sind eingeladen das Lied zu spielen – Noten und Arrangements stehen zur Verfügung.

In Weimar beginnt die Fête de la Musique wie im Vorjahr mit einer Radio-Eröffnung um 15 Uhr am Nike-Tempel bei Radio Lotte. Dabei wird gemeinsam mit weiteren Thüringer Fête-Orten das diesjährige Motto und der Song „Nie wieder ist jetzt“ präsentiert und es gibt mehrere Live-Acts. Die Sendung wird von weiteren Thüringer Bürgerradios übertragen. 

Im Anschluss folgt das umfangreiche Programm auf den Weimarer Straßen von 17.30 bis 24 Uhr. An 14 Orten bringen über 350 Menschen in mehr als 60 Ensembles das „quartier musicale“ zum Klingen. Die Kulturdirektion Weimar ist Veranstalter und organisiert neun Bühnen, weitere fünf Orte werden durch lokale Partner ergänzt. Dazu zählen in diesem Jahr Paulas Caféte der evangelischen Kirche, der Kasseturm, das Café Lieblingsgarten im Kirms-Krackow-Haus, das ACC Café und Galerie sowie die Schankwirtschaft Unruh – bei letzterer wird in den Baräumen musiziert.

Die „Fête de la Musique“ lädt ein zum Verweilen, Lauschen und Genießen, Tanzen und Flanieren. Denn wie bisher besticht die Weimarer Fête auch in ihrem 17. Jahr durch den besonderen Charakter: ein musikalischer Sommerbeginn unter freiem Himmel, kostenfreie Konzerte und die Musiker sind auf kleinen Bühnen den Gästen ganz nah. Anliegende Händler und Gastronomen sorgen für das leibliche Wohl. Die Veranstaltung ist Teil des Aktiontages der Initiative „Weltoffenes Thüringen“.

Das vollständige Programm (auch zum Download) sowie Noten und Arrangements von „Nie wieder ist jetzt“ finden Sie unter https://fete.weimar.de.