Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Aktuell

Constanze Reppin wird neue Geschäftsführerin der Stadtwerke Weimar

Constanze ReppinConstanze ReppinConstanze Reppin ©Stadt WeimarConstanze Reppin ©Stadt Weimar

Die Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH erhält eine neue Geschäftsführung: Ab 1. Juli 2025 übernimmt Constanze Reppin die unternehmerische Leitung des Weimarer Energiedienstleisters von Jörn Otto, der das Unternehmen seit September 2012 geführt hatte

Die 54jährige Wirtschaftsingenieurin verfügt über langjährige Erfahrungen in der Leitung kommunaler Energieunternehmen: Sie war zuletzt Geschäftsführerin der Stadtwerke Bad Langensalza GmbH und der SHL Städtische Holding Bad Langensalza GmbH. In den neunziger Jahren sammelte Constanze Reppin Berufserfahrungen bei der Gasversorgung Thüringen GmbH und als Trainee bei der Contigas Deutsche Energie AG.

„Mit Constanze Reppin haben wir eine überaus erfahrene und versierte Expertin für die kommunale Energieversorgung gewinnen können. Ich freue mich über die kompetente Besetzung dieser wichtigen Position, die die Aufgabe hat, die Energieversorgung der Weimarerinnen und Weimar in Zeiten schwieriger globaler Rahmenbedingungen sicherzustellen. Ich wünsche ihr dabei viel Erfolg!“, unterstrich Oberbürgermeister Peter Kleine, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke.

Constanze Reppin wird bereits zum 1. Juni 2025 ihre Arbeit bei den Weimarer Stadtwerken aufnehmen und in den ersten vier Wochen von ihrem Vorgänger Jörn Otto in das Unternehmen eingeführt. Ab Juli übernimmt sie die alleinige Geschäftsführung.

„Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe bei den Stadtwerken Weimar – schließlich ist Weimar doch eine ganz besondere Stadt in Thüringen. Die Schwerpunkte sehe ich vor allem bei den Herausforderungen der Energiewende. Es gilt eine sichere Energieversorgung mit attraktiven Produkten und Energiedienstleistungen mit dem Umbau der Infrastruktur hinsichtlich Ressourcen- und Umweltschutz in Einklang zu bringen. Das ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe, auch weil sich die gesetzlichen und politischen Rahmenbedingungen immer schneller ändern. Damit das gelingt, braucht es eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit aller Mitarbeiter, der städtischen Unternehmen und vor allem der kommunalen Gesellschafter, auch im Sinne einer offenen Kommunikation. Dafür möchte ich mich einsetzen“, betonte Constanze Reppin.

Die Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH wurde 1991 als lokaler Energieversorger gegründet. Mit derzeit rund 65 Mitarbeitenden sorgt das Unternehmen für die Versorgung seiner 35.000 Kunden mit Gas, Strom, Fernwärme und E-Mobilität. Zu den Stadtwerken gehört das 100%ige Tochterunternehmen ENWG Energienetze Weimar GmbH & Co. KG. Der Umsatz der Weimarer Stadtwerke betrug im Geschäftsjahr 2023 87 Mio. Euro, die Bilanzsumme lag bei 64 Mio. Euro. 

Im Zuge der Neubesetzung der Geschäftsführung der Stadtwerke findet zugleich auch eine Entflechtung im Hinblick auf die Stadtwirtschaft Weimar GmbH als Mehrheitseigner der Weimarer Stadtwerke statt. Ab 1. Juli wird Bernd Wagner alleiniger Geschäftsführer der Stadtwirtschaft; bisher wurde sie mit einer Doppelspitze geführt, der auch Jörn Otto als Geschäftsführer der Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH angehörte.