„Au revoir Weimar!“ – Delegation aus Blois mit umfangreichem Besuchsprogramm


Fünf Tage lang – vom 5. bis zum 9. April – hieß die Stadt Weimar eine fünfköpfige Delegation aus der französischen Partnerstadt Blois willkommen. Angeführt wurde die Delegation der Loire-Stadt von Bürgermeister Marc Gricourt, der gemeinsam mit seinem Kabinettschef, einem stellvertretenden Bürgermeister, einer Kulturreferentin und dem Direktor der renommierten Kulturinstitution „Fondation du Doute“ nach Weimar reiste.
Höhepunkt des Besuchs war die Teilnahme an den Gedenkfeierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald. Dort begegneten die Gäste auch französischen Überlebenden – unter ihnen Raymond Renaud, zugleich Ehrenbürger der Stadt Weimar.
Der Besuch war jedoch nicht nur von Erinnerung und Gedenken geprägt, sondern auch von einem intensiven fachlichen Austausch. In Arbeitsgesprächen am Montag und Dienstag wurden neue Impulse gesetzt: Doreen Bauer, Leiterin des Weimarer Familienamtes, stellte das Konzept der Sozialraumorientierung vor – praxisnah und direkt vor Ort bei einem Besuch des Stadtteils Weimar-West, wo das lokale Sozialraumteam von Stadt und AWO Einblick in seine Arbeit gab.
Auch im kulturellen Bereich wurden neue Verbindungen geknüpft. Beim Treffen mit Dr. Ulrike Bestgen, Direktorin des Bauhaus-Museums, standen mögliche Kooperationsformate und Einblicke in die Museumsarbeit auf dem Programm. Der Dienstagnachmittag gehörte einem kreativen Austausch mit Stipendiatinnen und Stipendiaten des Internationalen Atelierprogramms der Stadt Weimar und der ACC Galerie – eine inspirierende Plattform für künftige gemeinsame Kunstprojekte.
Weimars Oberbürgermeister Peter Kleine empfing die Delegation offiziell zu einem Arbeitsaustausch in seinem Dienstzimmer. Dabei wurde nicht nur auf die Erfolge der Städtepartnerschaft zurückgeblickt, sondern auch über aktuelle Herausforderungen wie die Sicherheit von Märkten und Veranstaltungen und kommunale Haushaltslagen gesprochen. „Die Partnerschaft zwischen Blois und Weimar ist in ihrer Lebendigkeit etwas sehr Außergewöhnliches. Ich bin dankbar für die zahlreichen Austausche und Gespräche mit unseren Freunden. Und ich danke insbesondere Marc Gricourt, der sich ganz persönlich seit mehr als anderthalb Jahrzehnten für diese enge Verbindung mit Weimar einsetzt“, betonte Oberbürgermeister Peter Kleine.
Die Städtepartnerschaft zwischen Weimar und Blois besteht seit 30 Jahren – und sie zeigt sich heute so lebendig wie nie: Während der Osterferien ist eine Sportgruppe der Karateschule „Karate Bushido Ken Blésois“ zu, Gegenbesuch beim Kampfsportverein SEISHIN Weimar e.V. zu Gast. Im Mai nehmen Läuferinnen und Läufer des VfB Oberweimar am Macadam-Lauf in Blois teil. Am 17. Juni eröffnet im Weimarer Rathaus die Ausstellung „Von Stadt zu Stadt: Europäische Kunst im Dialog“ mit Kunstwerken aus den Partnerstädten. Mit Luiciano Figueirdo wird auch ein Künstler aus Blois vertreten sein. Ein festlicher Höhepunkt steht dann noch bevor: Ende November wird in Blois das 30-jährige Jubiläum mit einer Feier begangen.