Aktuell

AKTUELLE BAUVORHABEN

Hier finden Sie relevante Vorhaben des Hoch- und Tiefbaus der Stadtverwaltung Weimar. Bei größeren Bauvorhaben sind Beeinträchtigungen wie Straßensperrungen oder Lärmbelästigung nicht immer zu vermeiden. Wir versuchen diese Einschränkungen so gering wie möglich zu halten und bitten um Verständnis für entstehende Unannehmlichkeiten.

Bitte einen Punkt sowie den daraufhin erscheinenden Link anklicken.

Entwässerung Rosa-Luxemburg-Siedlung

Entwässerung Rosa-Luxemburg-Siedlung in Weimar-SchöndorfEntwässerung Rosa-Luxemburg-Siedlung in Weimar-SchöndorfEntwässerung Rosa-Luxemburg-Siedlung in Weimar-Schöndorf

Der Kommunalservice Weimar, Bereich Abwasser, plant zur Verbesserung der Entwässerungssituation in der Rosa-Luxemburg-Siedlung Schöndorf die Errichtung eines modifizierten Trennsystems. Hierbei wird zusätzlich zu den zu erneuernden Mischwasserkanälen ein Regenwasserkanal gebaut, der das Niederschlagswasser so weit wie möglich aufnimmt und somit das zur Kläranlage führende Kanalsystem entlastet.

Erster Teilabschnitt für verbesserte Entwässerung in Rosa-Luxemburg-Siedlung fertig

Der Kommunalservice Weimar, Bereich Abwasser, plant zur Verbesserung der Entwässerungssituation in der Rosa-Luxemburg-Siedlung Schöndorf die Errichtung eines modifizierten Trennsystems. Hierbei wird zusätzlich zu den zu erneuernden Mischwasserkanälen ein Regenwasserkanal gebaut, der das Niederschlagswasser so weit wie möglich aufnimmt und somit das zur Kläranlage führende Kanalsystem entlastet.

In einem ersten Teilabschnitt wurde seit dem vergangenen Jahr von der Liselotte-Hermann-Straße (Bereich Buswendeschleife) ein neuer Mischwasserkanal mit vergrößerter Nennweite (DN 400) bis zu einem bereits bestehenden Kanal in der Buttelstedter Straße/B85 sowie ein Regenwasserkanal DN 600/ 900 bis zu einer bestehenden Leitung in der Straße „Zum Dorotheenhof“ gebaut.

Der Bau umfasste ca. 232 m Mischwasser- und 156 m Regenwasserkanal. Die Baukosten betrugen 750.000 Euro. Am Freitag, den 8. Mai 2020 erfolgte die Endabnahme des ersten Teilabschnittes. Der weitere Ausbau des modifizierten Trennsystems ist schrittweise in den nächsten Jahren geplant

1. Bauabschnitt/ 2. Teilabschnitt

Bautenstand zum 07.12.2022

Im Auftrag des Kommunalservice Weimar – Bereich Abwasser (EKSW) erfolgt seit Mitte Juli 2021 die Fortsetzung der Erneuerung von Schmutz- und Regenwasserkanal im Bereich der Lieselotte-Hermann-Str, Rosa-Luxemburg-Platz, Franz-Mehring-Straße und Max-Reichpietsch-Straße einschl. des Anschlusses/ Umschluss der Staatlichen Regelschule Weimar-Schöndorf.

Es werden Umverlegungsarbeiten von TW-Leitungen und Gas-Leitungen vorgenommen.

Nach Abschluss der Kanalbauarbeiten soll eine einheitliche Fahrbahnoberfläche hergestellt werden.

Die Gesamtmaßnahme gliedert sich in 3 Abschnitte:

Neubau von Schmutz- und Regenwasserkanal einschl. Umverlegung von TW-Leitung in der Lieselotte Herrmann-Str.
Neubau von Schmutz-und Regenwasserkanal am Rosa-Luxemburg-Platz und in der Franz-Mehring-Str. (bis Abzweig Max-Reichpietsch-Str.)
Neubau von Schmutz- und Regenwasserkanal in der Max-Reichpietsch-Str., Erneuerung der Trinkwasserleitung
Mit der Bauausführung wurde die STRABAG AG, Gruppe Arnstadt, beauftragt. Die Realisierung wird bis Mai 2023 abgeschlossen.

1. Liselotte-Herrmann-Straße

Die Arbeiten in der Liselotte-Herrmann-Straße werden am 09.12.2022 abgeschlossen und die Straße für den öffentlichen Verkehr freigegeben. Im Rahmen der Arbeiten wurden ein Regenwasserkanal DN 900, ein Schmutzwasserkanal DN 400, die Trinkwasserhauptleitung sowie diverse Hausanschlüsse erneuert. Aufgrund der Leitungsarbeiten wurde die Fahrbahn komplett neu hergestellt.

2. Rosa-Luxemburg-Platz und Franz-Mehring-Straße

Rosa-Luxemburg-Platz

Die Arbeiten im Bereich des Rosa-Luxemburg-Platzes zur Herstellung des Regenwasserkanals DN 500 und des Schmutzwasserkanals DN 400 erfolgen witterungsabhängig bis Mitte der 51.KW.

Diese Arbeiten werden im voraussichtlich im Februar 2023 fortgesetzt und bis April 2024 abgeschlossen. In der kurzen Winterpause bleibt die Straße für Fahrzeuge gesperrt. Der Leitungsgraben wird verfüllt.

Franz-Mehring-Straße

Die Franz-Mehring-Straße zwischen Rosa-Luxemburg-Platz und Max-Reichpietsch-Straße ist gegenwärtig kein Baufeld und für den öffentlichen Verkehr befahrbar. Die Arbeiten in diesem Bereich beginnen voraussichtlich im März 2023 und werden ca. 6 bis 8 Wochen dauern.

3. Max-Reichpietsch-Straße

Im Rahmen der Arbeiten wurden ein Regenwasserkanal DN 300, ein Schmutzwasserkanal DN 200 und die Trinkwasserhauptleitung jeweils auf einer Länge von ca. 100 m erneuert. Weiterhin wurden die ersten Hausanschlüsse neu hergestellt.

Bis Mitte der 50.KW wird die Straße provisorisch mit einer Frostschutzschicht befestigt und ein provisorischer Gehweg im Fahrbahnbereich in einer Breite von 1,0 bis 1,2 m hergestellt. Der Gehweg wird bituminös befestigt. Die Max-Reichpietsch-Straße bleibt der kurzen Winterpause für Fahrzeuge (außer Entsorgung) gesperrt.

Ab Februar 2023 werden die Arbeiten in der Max-Reichpietsch-Straße witterungsabhängig wieder aufgenommen. Es werden die restlichen ca. 25m Regen- und Schmutzwasserkanal, die Regenwasser- und Schmutzwasserhausanschlüsse sowie bei geeigneten Außentemperaturen die Trinkwasserhausanschlüsse hergestellt. Zum Abschluss der Arbeiten erfolgt der Straßenbau.