Grußwort des Bürgermeisters Ralf Kirsten zu den Lesarten 2025
Liebe Literaturbegeisterte,
es ist mir eine große Freude, Sie zu den 28. Lesarten unter dem Motto zeitlos willkommen zu heißen. Unter diesem Thema versammelt das Festival in diesem Jahr einige der spannendsten Gegenwartsautorinnen und -autoren.
Literatur hat die einzigartige Kraft, uns zu verbinden – sie lässt uns innehalten, nachdenken, uns selbst und die Welt um uns herum neu entdecken. Gerade in einer Zeit, in der unser Alltag oft von Hektik und Schnelllebigkeit geprägt ist, bietet uns die Literatur einen zeitlosen Rückzugsort, an dem wir zur Ruhe kommen und in fremde Welten eintauchen können.
Das diesjährige Festivalprogramm spiegelt diese Vielfalt wider. Ich lade Sie ein, sich auf die Lesungen und Gespräche einzulassen, neue Perspektiven zu entdecken und ins Gespräch mit den Autorinnen und Autoren zu kommen. Mein herzlicher Dank gilt den Veranstalterinnen und Veranstaltern, den Autorinnen und Autoren sowie allen, die dieses Festival möglich machen. Sie alle tragen dazu bei, dass unsere Stadt nicht nur ein Ort des kulturellen Austauschs, sondern auch ein lebendiges Zentrum für zeitlose Geschichten bleibt.
Ein besonderer Dank gilt der langjährigen Förderin der Lesarten, der SPARKASSE MITTELTHÜRINGEN.
Ich wünsche Ihnen erhellende Momente, spannende Begegnungen und eine wundervolle Zeit!
Ihr
Ralf Kirsten
Bürgermeister der Stadt Weimar
Nächste Veranstaltungen
Abgelaufene Termine finden Sie durch Anpassung des Startdatums in der Kalendersuche.
Anna Taube: Der kleine Traumsegler // Aus der Zauberschüler-Reihe (Kinderlesarten)
Olga Grjasnowa: Juli, August, September
Das Festival
Die Kulturdirektion der Stadt Weimar veranstaltet jährlich im Frühjahr ein großes Literaturfestival für Gegenwartsliteratur. In diesem Zeitraum finden an verschiedenen Veranstaltungsorten Lesungen mit namhaften Autorinnen und Autoren, literaturgeschichtliche Vorträge, Literaturverfilmungen und spezielle literarische Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche statt.
Kooperationspartner*innen
Stadtbücherei Weimar, Thalia Buchhandlung, Eckermann Buchhandlung, Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar, Literarische Gesellschaft Thüringen e.V., Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Kino mon ami, Thüringische Landeszeitung, Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen, Herzogin Anna Amalia Bibliothek der Klassik Stiftung Weimar, Internationales Heritage-Zentrum der Bauhaus-Universität Weimar, Bürgerzentrum/Mehrgenerationenhaus Weimar-West und Thüringer Literaturrat e.V.