Grußwort des Oberbürgermeister Peter Kleine zu den LESARTEN 2023
Umberto Eco schrieb in seinem Buch Der Name der Rose: „Wer nicht liest, wird mit 70 Jahren nur ein einziges Leben gelebt haben: Sein eigenes. Wer liest, wird 5000 Jahre gelebt haben: Er war dabei, als Kain Abel tötete, als Renzo Lucia heiratete, als Leopardi die Unendlichkeit bewunderte. Denn Lesen ist eine Unsterblichkeit nach hinten.“
So viele Leben….
Die diesjährigen LESARTEN bringen uns Biografien, Familiengeschichten, Porträts von Epochen, Landschaften und ihren Protagonisten nahe. Sie erzählen vom Kämpfen, vom Scheitern, von Neuanfängen, von Irrtümern und sparen auch das Sterben nicht aus. Es gibt Begegnungen und Gespräche mit bekannten Autorinnen und Autoren, Neuerscheinungen warten aufs Kennenlernen, ein Text feiert öffentlich Premiere, ein Abend gilt der Lyrik, ein ganzes Programm dem Film und ein weiteres bietet für verschiedene Altersgruppen Kinder- und Jugendliteratur. Insgesamt erwarten die Besucher 33 Veranstaltungen und 45 Mitwirkende. Ich danke der Sparkasse Mittelthüringen für ihr Sponsoring und den Veranstaltern und Kooperationspartnern für die gemeinsame Realisierung dieses vielseitigen und interes-santen Projekts.
So viele Leben… - werden, da bin ich sicher, unser Leben bereichern!
Ich wünsche allen Bürgern und Besuchern der Stadt in den nächsten 2 Monaten ein erlebnisreiches LESARTEN-Festival.
Ihr
Peter Kleine
Oberbürgermeister
AKTUELLE INFORMATIONEN
Liebe LesArten-Gäste,
herzlich Willkommen auf der LesArten-Website!
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Sie finden auf diesen Seiten die diesjährigen Veranstaltungen des Festivals und in diesen Tagen auch das analoge Programmheft in der Tourist Information Weimar und den Weimarer Buchhandlungen.
Tickets können Sie über die Weimarer Tourist Information online, telefonisch oder vor Ort erwerben:
Tourist Information Weimar
Markt 10
99423 Weimar
Telefon: 03643 745-745
Mail: tourist-info@weimar.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Kulturdirektion
Nächste Veranstaltungen
Abgelaufene Termine finden Sie durch Anpassung des Startdatums in der Kalendersuche.
Judith Hermann: „Wir hätten uns alles gesagt“
Die Kulturdirektion der Stadt Weimar veranstaltet jährlich im Frühjahr ein großes Lesefest: LESARTEN. Kooperationspartner sind die Stadtbücherei Weimar, die Thalia Buchhandlung, die Eckermann-Buchhandlung, die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar, das Jugend- und Kulturzentrum mon ami, das Kino mon ami und die Thüringische Landeszeitung. In diesem Zeitraum finden an verschiedenen Veranstaltungsorten Lesungen mit namhaften Autorinnen und Autoren, literaturgeschichtliche Vorträge, Literaturverfilmungen und spezifische literarische Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche statt. Ein Faltblatt und eine Internetseite informieren zeitnah über das vielfältige Programm.
Hauptförderer: Sparkasse Mittelthüringen