Bürgerservice

Angebote der Jugendsozialarbeit

Leistungsbeschreibung

Für dich als jungen Menschen, der zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen  ist, werden im Rahmen der Jugendsozialarbeit (als Teil der Jugendhilfe) sozialpädagogische Hilfen angeboten.

Bereiche der Jugendsozialarbeit sind

  • die Förderung der schulischen und beruflichen Ausbildung,
  • die Eingliederung in die Arbeitswelt und
  • ihre soziale Integration.

Dabei werden geeignete sozialpädagogisch begleitete Ausbildungs- und Beschäftigungsmaßnahmen angeboten n, die deine Fähigkeiten einbeziehen . Während der Teilnahme an schulischen oder beruflichen Bildungsmaßnahmen kann Dir zum Beispiel eine Unterkunft in sozialpädagogisch begleiteten Wohnformen angeboten werden.

Spezielle Hinweise: Jugendsozialarbeit ( Weimar )

Schulsozialarbeit

Jugendhilfe und Schule haben laut Gesetz die Verpflichtung, Kinder und Jugendliche in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung zu fördern, positive Lebensbedingungen für die Zielgruppe zu erhalten bzw. zu schaffen und soziale und individuelle Benachteiligungen auszugleichen bzw. abzubauen. Einen wichtigen Beitrag zum Gelingen dieses Auftrages leistet die Schulsozialarbeit. Sie richtet sich verortet in der Lebenswelt Schule mit ihren sozialpädagogischen Angeboten an Kinder und Jugendliche, deren Eltern und die Lehrerschaft. Die Förderung und Umsetzung der Schulsozialarbeit erfolgt nach der „Richtlinie für Vorhaben der Schulsozialarbeit“ vom 30.07.2019“ und nach der „Fachlichen Empfehlungen schulbezogener Jugendsozialarbeit“ des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport von 2014. Die Aufgabe der Koordination der Schulsozialarbeit der Stadt Weimar ist es, die Umsetzung der Schulsozialarbeit durch die freien Träger fachlich zu begleiten und zu überprüfen sowie Bedarfe der Schulsozialarbeit und der Schulen zu erfassen und entsprechende Angebote zu entwickeln und zu vernetzen.

Die Aufgaben der kommunalen Koordination sind im Rahmenkonzept von Schulsozialarbeit der Stadt Weimar dargestellt und umfassen:

Beratung und Begleitung der Träger der Schulsozialarbeiter

  • regelmäßige Praxisbegleitung der Schulsozialarbeiter*innen
  • Bestandserhebung der vorhandenen Unterstützungs-und Hilfesysteme für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer*innen im Umfeld Schule
  • Analyse der laufenden Maßnahmen und Projekte
  • Städtische Zielplanung zur Schulsozialarbeit
  • Optimierung der bestehenden Maßnahmen und Entwicklung weiterer Angebote im Hinblick auf Handlungsfelder
  • Weiterentwicklung bzw. Ausbau verbindlicher Rahmenbedingungen und Strukturen für die Kooperation von Jugendhilfe und Schule
  • Optimierung vorhandener Netzwerkstrukturen usw.

Die Umsetzung der Schulsozialarbeit an den jeweiligen Schulstandorten erfolgt durch vier verschiedene Träger:

  • JUL gemeinnützige GmbH
  • AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V.
  • Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
  • Handwerks- und Bildungszentrum Weimar e.V.

Die Leistungen der Schulsozialarbeit werden an folgenden Schulen angeboten:

Lokaler Aktionsplan Weimar – Förderung von Projekten zur Demokratiestärkung und Rechtsextremismusprävention

Unsere Demokratie muss jeden Tag neu mit Leben gefüllt werden. Sie braucht Menschen, die eine demokratische Kultur vor Ort leben und sie gestalten. Um diese Menschen zu stärken, gibt es das Bundesprogramm "Demokratie leben!" und das Thüringer Landesprogramm „Denk bunt!“

Die Umsetzung des Programms in Weimar erfolgt über den Lokalen Aktionsplan (LAP).

Dieser stärkt das Verständnis für Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. In den geförderten Projekten geht es um grundlegende Prinzipien wie Gleichwertigkeit, Rechtsstaatlichkeit, den Schutz der Menschenrechte und gesellschaftliche Teilhabe. Insbesondere Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene werden unterstützt, ihre Teilhabe- und Mitbestimmungsrechte wahrzunehmen.

Mit dem Programm werden Ansätze erarbeitet, um allen Menschen unabhängig u.a. von ihrer Herkunft, ihrer Religion oder ihrer sexuellen Orientierung ein diskriminierungsfreies und friedliches Leben zu ermöglichen. Deshalb setzen sich die geförderten Projekte z.B. mit ausgewählten Formen Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sowie mit Diskriminierungen auseinander und unterstützen die Anerkennung von Vielfalt. Ziel ist es, dass unsere Gesellschaft Vielfalt als Chance begreift und die damit verbundenen Widersprüche und Konflikte konstruktiv bearbeitet.

Der LAP will die Entstehung demokratie- und menschenfeindlicher Haltungen sowie extremistischer Einstellungen verhindern und Radikalisierungsprozesse frühzeitig unterbrechen. Das schließt jede Form von Extremismus ein.

Ziele des Lokalen Aktionsplans Weimar sind die Stärkung der Demokratie, des zivilgesellschaftlichen Engagements und einer Kultur des respektvollen Miteinanders in Weimar. Dazu arbeiten Verwaltung, Träger der Jugendhilfe, Kirche, Bürger:innenbündnis gegen Rechtsextremismus, Parteien, Studierende u.v.m. zusammen. Auf gesellschaftliche oder soziale Problemlagen in den Stadtteilen wird gemeinsam nach Lösungsansätzen gesucht und Strategien entwickelt um letztlich eine demokratische, tolerante und weltoffene Gesellschaft zu fördern.

Wie kann man sich beteiligen?

Nichtstaatliche Organisationen, wie z.B. Vereine, Verbände, können eine Förderung von Projekten beantragen.

Über die Projektanträge entscheidet der Begleitausschuss auf Grundlage der Leitlinie "Bundesweite Förderung lokaler Partnerschaften für Demokratie" und der "Fördergrundsätze des Begleitausschusses des Lokalen Aktionsplans Weimar". Der Ausschuss setzt sich aus zivilgesellschaftlichen und staatlichen Vertreter:innen zusammen.

Jugendinitiativen haben die Möglichkeit im Rahmen des Wettbewerbs „Kohle für coole Ideen“ eigene Projektideen einzureichen. Über diese Anträge entscheidet ein Jugendgremium.

Verfahrensablauf

Wende Dich direkt an die zuständigen Stellen.

An wen muss ich mich wenden?

Wende dich an dein zuständiges Jugendamt des Landkreises oder der kreisfreien Stadt. Auch das Jobcenter und die Agenturen für Arbeit in deinem Landkreis/deiner Stadt können dir weiterhelfen.

Spezielle Hinweise: Jugendsozialarbeit ( Weimar )

Alle Antragsteller können sich an die Koordinierungs- und Fachstelle wenden. Sie berät bei Fragen zur Antragstellung und bei der Planung und Umsetzung von Projektideen.

Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar

A.Thiele

03643-827109 

thiele@ejbweimar.de

Voraussetzungen

für Erstberatung keine Voraussetzungen notwendig

Welche Unterlagen werden benötigt?

keine Unterlagen notwendig

Welche Gebühren fallen an?

Es fallen keine Kosten an.

Ein Service des Landes Thüringen