Lesung: Galizien und Lodomerien. Eine Spurensuche mit Marc Sagnol & Film: LES EAUX DU BOUG / DIE WASSER DES BUG
Moderation: Edgar Hartung
Les eaux du boug © Marc Sagnol ©Marc SagnolLes eaux du boug © Marc Sagnol ©Marc Sagnol

Marc Sagnol durchstreift die ehemaligen „Kronländer“ Galizien und Lodomerien, die heute vor allem auf dem Gebiet der westlichen Ukraine liegen. Die persönliche wie historische Spurensuche führt ihn zur verschollenen österreichischen, polnischen und jüdischen Kultur des ehemaligen Vielvölkerlandes und den zahlreichen Schriftstellern, die dort gelebt und geschrieben haben. Orte werden sichtbar - Grodek, Lemberg, Bels, Drohobycz, Brody, Stryj, Bolechow, Czortkow -, die im gegenwärtigen Gedächtnis meist nicht mehr präsent sind, und Texte vielfältiger Autoren erkundet – von Sacher-Masoch und Karl Emil Franzos über Georg Trakl, Joseph Roth, Bruno Schulz, Samuel Agnon, Soma Morgenstern, Stanislaw Lem bis zu weniger bekannten Namen wie Jiri Langer, Debora Vogel, Artur Sandauer, Julian Stryjkowski und Andrzej Kusniewicz. Die Figuren und Geschichten ihrer Werke werden aus dem Vergessen geholt und erscheinen in ihrer ganzen Plastizität und Lebendigkeit vor unseren Augen.

Film: LES EAUX DU BOUG / DIE WASSER DES BUG

Der Film, der dem Dichter Paul Celan gewidmet ist, beginnt mit einer Suche, einer Initiationsreise durch ein Land namens Podolien. Das Land wird von einem majestätischen Fluss, dem Südlichen Bug, durchquert. Während des Zweiten Weltkriegs wurde dieses Land Transnistrien genannt und war der Ort der Deportation von Juden aus Rumänien. Der Film begibt sich auf die Suche nach den Orten und rekonstruiert die Reiseroute der Deportierten von Czernowitz, insbesondere der Mutter des Dichters Paul Celan, nach Michailowka am Ufer des Bug.

D/F 2020, 85 min, OmU, R: Marc Sagnol, K: Ilja Girnyk, Natalia Bogdanovska

Filmgespräch mit dem Regisseur Marc Sagnol

Edgar Hartung ist Leiter des Kommunalen Kinos mon ami.

Zurück
Donnerstag, 25.05.2023
19:00 Uhr
Eintritt:

Eintritt Lesung: 8 / 5 / 1 € WP

Eintritt Film: frei

Veranstaltungsort:
Kino mon ami
Goetheplatz 11
99423 Weimar
Veranstalter:
Kulturdirektion der Stadt Weimar
Karl-Liebknecht-Straße 5
99423 Weimar

Veranstaltungsort