Aktuell

Wegesanierung Hauptfriedhof: Beginn der Arbeiten für den 3. Bauabschnitt

Archivbild: Wegeansicht nach dem 1. BauabschnittArchivbild: Wegeansicht nach dem 1. Bauabschnitt

In Fortführung der Wegesanierungsmaßnahmen auf dem Hauptfriedhof Weimar soll nun in einem 3. Bauabschnitt der nächste Wegeabschnitt saniert werden. Mit der geplanten Baumaßnahme wird der Weg, welcher sich im Bereich zwischen dem Historischen Friedhof und dem Theodor-Hagen-Weg befindet und  unmittelbar entlang der Westseite der Historischen Friedhofsmauer verläuft, erneuert.

Im Zuge der Planung der Instandsetzungsmaßnahmen wurde neben der Belange des Denkmal- und des Naturschutzes auch den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer besondere Aufmerksamkeit geschenkt. So ist bei dem Wegeausbau auf eine möglichst barrierefreie Erschließung zu achten. Dies erfolgt in enger Abstimmung mit der Behinderten- und Seniorenbeauftragten der Stadt Weimar. Neben der künftigen Oberflächenqualität muss auch die erforderliche Wasserführung und die Stabilisierung der Wegedecken betrachtet werden.

Im Zuge der Baumaßnahmen werden u.a. die vorhandenen Randeinfassungen aus Natursteinmaterial und Grabeinfassungen unterschiedlicher Größen aus Travertin ausgebaut, gerichtet und fachgerecht wieder versetzt. Zur Wasserführung und zur Sicherung vor Auswaschungen der wassergebundenen Wegedecken, insbesondere innerhalb der Steilstrecken der Wege, ist der Einbau zahlreicher Querrinnen (Dreizeiler aus Großpflaster, Kalkstein) vorgesehen. Das Niederschlagswasser wird in neu hergestellte Schluckbrunnen (Sickerpackungen aus Drainkies) eingeleitet und vor Ort versickert. Nach Herstellung der Wegekanten und Entwässerungsrinnen erfolgt der Ertüchtigung der Belagsoberflächen. Im steileren Teilabschnitt ist der Einbau einer Tränkmakadamdecke geplant. In Teilbereichen erfolgt der Einbau einer wassergebundenen Decke.

Da die Arbeiten in einem sensiblen denkmalpflegerisch geschützten Bereich stattfinden und angrenzende Bäume sowie bauliche Einrichtungen (Gräber, Kreuze etc.) den Einsatz von Maschinen und Gerät nur in bedingten Maße zulassen, sind die Arbeiten zu einem großen Teil in Handarbeit durchzuführen.

Während der Bauzeit ist die Sperrung des Wegeabschnittes unumgänglich. Die Bereiche werden mit einem Bauzaun abgesperrt.

Weitere Informationen:

Planung: Planungsbüro Rau aus Weimar

Ausführung: Firma Lindenlaub GmbH aus Weimar-Legefeld

Baubeginn: 03.07.2023.

Die geplante Bauzeit beträgt ca. 12 Wochen.

Die Baukosten belaufen sich auf ca. 225.000,00 €.

Da es für diese Maßnahmen trotz mehrerer Anfragen keine Möglichkeiten zum Erhalt von Fördermitteln gab, wird diese Summe komplett aus dem städtischen Haushalt finanziert.

Standort