Verkehrsplanung
Die Aufgabe der Verkehrsplanung ist, Ziele und Leitlinien, Konzepte und Strategien für eine stadtverträgliche Mobilität zu entwickeln und damit die verkehrlichen Voraussetzungen für die Stadtentwicklung zu schaffen. Der Verkehrsentwicklungsplan stellt die Ziele und Strategien der Verkehrsplanung dar. Verkehrserhebungen, Befragungen und Prognosen bilden die Grundlage für verkehrsplanerische Konzepte, die einen stadtverträglichen Wirtschafts- und Güterverkehr sowie das Reduzieren von Luftverunreinigungen durch den Straßenverkehr ermöglichen. Konzepte zum Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), zum Straßenverkehr oder zum Fuß- und Radverkehr sowie zum Mobilitätsmanagement für die gesamte Stadt sowie für Teilbereiche bilden die Basis zur stadtverträglichen Abwicklung des Verkehrs. Das Parken, der so genannte ruhende Verkehr, wird mit Konzepten für Anwohner, Busparken sowie P + R geregelt. Lage, Funktion und Kapazität von Verkehrsanlagen und -verbindungen werden als Voraussetzung und Rahmen für die konkrete Projektplanung der Stadt Weimar festgelegt. Bei der Entwicklung von Siedlungsmaßnahmen, Bebauungsplänen und Einzelprojekten berät und wirkt die Verkehrsplanung mit. Verkehrliche Belange mit regionalem Bezug werden durch die Mitwirkung bei regionalen und überörtlichen Programmen eingebracht.
Verkehrsentwicklung in Weimar
- Verkehrsentwicklungsplan Weimar - Fortschreibung 2008
- Grundsatzbeschluss zum Verkehrsentwicklungsplan - Fortschreibung 2008
Rechtsgrundlagen (allgemein)
Baugesetzbuch (BauGB) in der aktuell gültigen Fassung
Ähnliche Dienstleistungen
Zuständige Organisationseinheit(en)
Ansprechpartner
Anne Bellmann
Email: tiefbau@stadtweimar.de
Telefon: (03643) 762-913
zum Kontaktformular