Anliegen A-Z
Von der Abfallberatung bis zur Zweitwohnungssteuer: In der nachfolgenden Liste finden Sie für jedes Anliegen die dafür zuständige Stelle.
-
Abfallberatung
Die Abfallberatung der Stadt Weimar gibt Informationen zur Abfallentsorgung. Hier werden Bürgerinnen und Bürger, Kindergärten, Schulen, Vereine und Verwaltungen zum Thema ...
» mehr lesen -
Abfalltransporte anzeigepflichtig
Sammler und Beförderer von Abfällen sind nach § 53 Kreislaufwirtschaftsgesetz verpflichtet, diese Tätigkeit bei der zuständigen Behörde anzuzeigen. Seit dem 01.06.2014 gilt die Anzeigepflicht ...
» mehr lesen -
Abfallwirtschaftskonzept
Durch die Stadt Weimar als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger ist das lokale Abfallwirtschaftskonzept alle 6 Jahre fortzuschreiben. Gemäß Thüringer Abfallwirtschaftskonzept- und ...
» mehr lesen -
Abgeschlossenheitsbescheinigung beantragen
Um Wohnungs- oder Teileigentum nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) zu begründen, ist dem Grundbuchamt eine Bescheinigung der Baubehörde vorzulegen, aus der hervorgeht, dass die Wohnung ...
» mehr lesen -
Abscheider
Abscheider sind Anlagen zur Abwasserreinigung. Der Abscheider dient zur Trennung von Wasser und schädlichen Stoffen, bevor das Wasser in die öffentliche Kanalisation oder in ein ...
» mehr lesen -
Abwasserbeseitigung
Unter Abwasser versteht der Gesetzgeber das durch seinen Gebrauch in seinen Eigenschaften veränderte Wasser (Schmutzwasser) und das von befestigten Flächen abfließende und gesammelte ...
» mehr lesen -
Abwassereigenkontrolle
Betreiber von Abwasseranlagen für kommunales Abwasser (Einleitung > 8 m³/d oder > 50 Einwohnerwerte) und für gewerbliches Abwasser, für die eine ...
» mehr lesen -
Adoption (Adoptionsvermittlung)
Eine Adoption soll dem Kind Geborgenheit und Zuwendung unter Achtung der eigenen Biografie in einer neuen Familie sichern. Die Adoption eines Kindes wird erst dann in Betracht gezogen, wenn ...
» mehr lesen -
Adressbuchsperre eintragen lassen
Das Bundesmeldegesetz erlaubt eine Auskunft an Adressbuchverlage über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften von Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die übermittelten ...
» mehr lesen -
Adressen georeferenziert
Die Vergabe und Verwaltung der Amtlichen Anschriften erfolgt digital im Geografischen Informationssystem (GIS) der Stadt Weimar. Somit existiert zu jeder Adresse im Stadtgebiet eine Koordinate, ...
» mehr lesen -
Agenda 21
AGENDA 21 ist ein Konzept nachhaltiger und zukunftsbeständiger Entwicklung mit dem Ziel, heute so zu leben, dass auch unsere Kinder und Enkel eine Chance haben, ihre Zukunft in einer ...
» mehr lesen -
Aidsberatung
Der Thüringer AIDS-Hilfen e.V. bietet folgende Hilfsangebote und Leistungen an: anonyme telefonische Beratung bei allen Fragen zu HIV/AIDS und Sexualität, persönliche ...
» mehr lesen -
Aktionspläne Luftreinhaltung
Auf Anfrage geben wir Auskunft über Aktionspläne und Luftreinhaltepläne und erläutern die gesetzlichen Grundlagen. Die Pläne werden vom Thüringer ...
» mehr lesen -
Allgemeiner Sozialer Dienst
Der Allgemeine Soziale Dienst (kurz ASD; teilweise auch als Kommunaler Sozialdienst, kurz KSD, oder als Fachdienst bezeichnet) versteht sich als ganzheitlicher Basisdienst, insbesondere für ...
» mehr lesen -
Allgemeine Zahlungsmitteilungen an Finanzamt / Bürger
Die Stadt Weimar ist gesetzlich dazu verpflichtet, die Finanzämter über Zahlungen zu unterrichten, die an die Bürger geleistet wurden und welche für die Besteuerung von Bedeutung ...
» mehr lesen -
Altglascontainer
Glas besteht überwiegend aus Quarzsand, ferner aus Kalkstein und Dolomit. Zur Schmelzpunkterniedrigung wird Soda hinzugegeben. In die gewünschte Form wird das geschmolzene Glas geblasen oder ...
» mehr lesen -
Altkleidersammlung
Im Durchschnitt kauft jede Bürgerin und jeder Bürger 8 bis 12 Kilogramm neue Bekleidungstextilien pro Jahr. Die Konsequenz: Es fallen erhebliche Mengen Altkleider an, zum Teil noch ...
» mehr lesen -
Altlasten- oder Bodenschutzkataster Auskunft beantragen
Altlastverdachtsflächen sind zum einen Grundstücke stillgelegter Betriebe/Anlagen und sonstige Grundstücke, auf denen mit umwelt-gefährdenden Stoffen umgegangen worden ist ...
» mehr lesen -
Altöl
Private Endverbraucher können ihr Altöl (Verbrennungsmotoren- und Getriebeöle) nach der Altölverordnung in gleicher Menge kostenlos dort wieder abgeben, wo sie das Frischöl ...
» mehr lesen -
Altpapier Entsorgung
Die Entsorgung von Abfällen und somit auch von Altpapier aus privaten Haushalten ist Aufgabe der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger. Das sind die Landkreise und kreisfreien ...
» mehr lesen